Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Badenschier ab heute Oberbürgermeister Ohne Ratsstuhl und Amtskette

Von vraa | 31.10.2016, 22:00 Uhr

Dr. Rico Badenschier übernimmt Dienstag als neuer Oberbürgermeister das Zepter in der Landeshauptstadt

Die Ära Gramkow ist vorbei. Jetzt beginnt die Amtszeit für den neuen Oberbürgermeister Dr. Rico Badenschier. Was ist ihm von seiner Vorgängerin geblieben? Tische und Stühle.

Stühle, deren Anschaffung seinerzeit ausgiebig diskutiert wurden. Dienen diese heute vorangig als Sitzgelegenheiten, hatten sie früher zusätzlich einen symbolischen Wert: Der Amtierende nahm zur Amtsübertragung auf dem größten und schönsten Ratsstuhl im Rathaus Platz – und war dadurch in das Amt eingewiesen. Außerdem richteten die Ratsherren zur Amtsübertragung des Bürgermeisters jeweils ein besonders üppiges Festessen aus, zu dem die halbe Stadt eingeladen war. Von dieser Tradition ist allerdings nur die Überlieferung geblieben: Bei Rathausbränden sind sämtliche Ratsstühle ein Opfer der Flammen geworden. Bürgermeister wird heute auch nicht mehr der Ratsherr mit dem besten Sitzfleisch, sondern ein Kandidat, der direkt von den Schwerinern gewählt wird.

Die offizielle Amtseinführung des neuen Oberbürgermeisters findet heute um 17.30 Uhr in einer kurzen Zeremonie vor der ersten Sitzung des Hauptausschusses statt – die Rico Badenschier anschließend in seiner ersten Handlung als neuer Oberbürgermeister leiten wird. Stadtpräsident Stephan Nolte und Badenschiers Stelvertreter Andreas Ruhl werden dem neuen Stadtoberhaupt seine Ernennungsurkunde überreichen.

Angestoßen wird danach mit Wasser und Orangensaft: Schließlich muss im Hauptausschuss noch gearbeitet werden. So nüchtern wie heute fanden Amtseinführungen von Stadtoberhäuptern nicht zu allen Zeiten statt.

Tradition war es früher in der Residenzstadt, dass Bürgermeister „ins Amt gehoben“ wurden, erzählt Stadtarchivar Bernd Kasten. Die beiden jeweils dienstältesten Ratsherren wechselten sich jährlich als Bürgermeister ab. Eine andere Zeremonie wie etwa die Übergabe einer Amtskette von altem Bürgermeister zu neuem Bürgermeister wurde in der Landeshauptstadt nie etabliert: Die Residenz der Mecklenburgischen Herzöge war politisch nie sehr selbstständig. So ist eine Amtskette in Schwerin erstmals zu DDR-Zeiten aktenkundig geworden, als der damalige Oberbürgermeister Dr. Helmut Oder 1985 eine solche Amtsinsignie anlässlich der 825-Jahrfeier trug. Schon zwei Jahre später, beim Besuch Erich Honeckers anlässlich des Bauernkongresses, zeigen Fotos den Oberbürgermeister mit einer neuen Amtskette.

Die mit dem Schweriner Reiter verzierte Halskette aus Stahlblech wird nicht mehr für protokollarische Zwecke genutzt. Zuletzt hatte Angelika Gramkow sie beim Festumzug zur 850-Jahrfeier Schwerins im Jahr 2010 getragen.