Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schwerins Kultur erleben Museumstag: Eintritt frei

Von BERT | 19.05.2017, 12:00 Uhr

Am Sonntag feiern die Galerie Alte & Neue Meister und das Schloss.

Am Sonntag ist internationaler Museumstag und das Staatliche Museum lädt ein zum kostenlosen Kunstgenuss. Von 10 bis 18 Uhr können interessierte Schweriner in der Galerie Alte & Neue Meister am Alten Garten und im Schlossmuseum auf Spurensuche gehen, so das Motto für ein facettenreiche Aktionsprogramm.

„In der Galerie können sich die Kleinen den ganzen Tag lang mit unseren Museumspädagogen auf kreative Spurensuche machen. Auch im Münzkabinett gibt es viel zu
entdecken, es lohnt sich mal genauer hinzuschauen“, sagt Marketing-Chefin Heidemarie Otto. Um 12 Uhr können die Kinder dort nach Tierabbildungen suchen.

Da der Museumstag auf den 546. Geburtstag von Albrecht Dürer fällt, gibt es um 14 Uhr eine Führung durch die aktuelle Kabinettausstellung „Schwarze Kunst – Albrecht Dürers Holz- und Kupferstiche“. Der Betrieb für Bau und Liegenschaften des Landes informiert um 17 Uhr über den Bau des neuen Zentraldepots, das in der Stellingstraße entsteht.

Im Schlossmuseum erwartet die Gäste ebenfalls ein Programm für die ganze Familie. Puppenspielerin Marta Olejko lädt ab 11 Uhr die kleinen Besucher ein, den König von Makronien auf der Suche nach seiner Traumprinzessin zu begleiten. In einer Familienführung um 11 und 15 Uhr können interessierte Schweriner erfahren , wie die mecklenburgischen Prinzen ihre Prinzessin suchten und fanden. Damen in historischen Kostümen laden ab 11 Uhr im 90-minütigen Takt zu Führungen ein und spüren um 14 und 16 Uhr der Frage nach, wie die großherzogliche Familie wohnte und residierte. Wer hinter den Kulissen für reibungslose Abläufe im Schloss sorgte und welche technischen Innovationen dafür zur Verfügung standen, klärt der Rundgang um 11.30 und 13 Uhr unter dem Motto „Von Feuerbötern, Porteusen und Maschinenmeistern“ auf. Eine weitere Entdeckungstour – diesmal auf den Spuren der Reformation – führt um 14.30 Uhr in die Schlosskirche, die 1563 als erster Neubau einer protestantischen Kirche in Mecklenburg entstand.