Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schweriner Volkshochschule „Meinen Kindern ein Vorbild sein“

Von CKOE | 31.07.2016, 14:00 Uhr

Superzeugnis für dreifache Mutter: Laura Zimmermann holte bei der Volkshochschule als Jahrgangsbeste ihren Hauptschulabschluss nach

Geschichte, Geografie und Physik sind ihre Lieblingsfächer. „Hier erfährt man etwas über die Welt“, sagt Laura Zimmermann. Aber auch in den anderen Fächern komme sie klar. „Kein Problem.“ Auf dem zweiten Bildungsweg holte die 26-Jährige jetzt an der Schweriner Volkshochschule ihren Hauptschulabschluss nach, erwarb die Berufsreife, wie es heute heißt – als Jahrgangsbeste mit einem Zensurenschnitt von 1,8. Und die dreifache, alleinerziehende Mutter hat noch Großes vor.

Die Mittlere Reife möchte Laura Zimmermann auch noch machen und dann Erzieherin werden. Die Aussicht auf einen Job, auf ein besseres Leben treibe sie an, sagt die Schwerinerin. „Ich will meinen Kindern ein Vorbild sein“, erklärt sie. Acht, vier und ein Jahr alt sind die Kleinen. Mit einem geregelten Tagesablauf und der Hilfe der Kita habe sie Familie und Schule unter einen Hut gebracht. „Auch die Lehrer haben mich sehr unterstützt“, betont Laura Zimmermann. Ein Jahr lang hat sie gebüffelt, von montags bis freitags die Schulbank gedrückt.

Ein Jahr, so lange dauert an der Volkshochschule auch die Vorbereitung auf die Mittlere Reife. „Zum ersten Mal waren die Schulabschlüsse in diesem Jahr komplett gebührenfrei“, sagt Susanne Kapellusch, Fachbereichsleiterin für Schulabschlüsse und Berufliche Weiterbildung. Und dieser Umstand habe sich auch sogleich bei den Teilnehmerzahlen bemerkbar gemacht. So erhielten 61 Frauen und Männer jetzt ihre Zeugnisse, 47 erwarben die Mittlere Reife, 14 die Berufsreife, unterm Strich insgesamt 17 mehr als im vergangenen Jahr.

„Wir sind stolz auf Sie, dass Sie durchgehalten haben“, sagte Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow bei der Feierstunde in der Aula der Volkshochschule an Laura Zimmermann und die anderen Absolventen gewandt. Einen Schulabschluss bei der Volkshochschule auf dem zweiten Bildungsweg nachholen zu können, sei ein tolles Angebot, so die Verwaltungschefin. Mit dem geplanten Bildungszentrum im Mueßer Holz werde dieses Angebot sogar noch erweitert. Gramkow dankte dem Bildungsministerium für die Entscheidung, das Nachholen von Abschlüssen kostenfrei zu machen, sprach von einem „wichtigen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit“. „Machen Sie etwas aus Ihrem Leben“, ermunterte die OB die Absolventen.

Laura Zimmermann hat ihre Zukunft fest im Blick. „Zuerst werde ich jetzt aber mit meinen Kindern ein Eis essen gehen“, sagte sie bei der Zeugnisausgabe.