Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Von Paula bis Volleo Welches Maskottchen erobert das Herz der Schweriner?

Von Martina Schwenk | 05.04.2023, 16:06 Uhr

In der Landeshauptstadt Schwerin sind viele unterschiedliche Maskottchen unterwegs. Wir wollen wissen: Welches kommt bei den Bürgern am besten an?

Plüschig, knuffig und doch irgendwie cool: Maskottchen sind die Botschafter für Sportvereine, Unternehmen und andere Einrichtungen und erobern nicht nur Kinderherzen im Sturm. Auch in der Landeshauptstadt sind viele von ihnen unterwegs und sorgen für gute Stimmung. Hier stellen wir ein paar der aktiven Maskottchen aus der Landeshauptstadt vor.

Auch interessant: Schweriner Straße Am Markt ist die neue Schlossallee

Paula

  • Art: Ente
  • Arbeitsstelle: SVZ / medienhaus:nord
  • Kurzvita: Paula erblickte 2007 in Flensburg das Licht der Welt. Ganz im Stil einer Reporterin fragt sie gerne Menschen aus, dreht Videos und schreibt Nachrichten auf. Und wenn sie die Nachrichten nicht selber verfasst, liest sie sie gerne auf dem Smartphone oder in der Zeitung. Als Maskottchen im medienhaus:nord ist sie auch oft in Schwerin unterwegs. Ihre besten Freunde sind Wal Piet und Eule Ole.

Fiete

  • Art: Marienkäfer
  • Arbeitsstelle: Kita gGmbH Schwerin
  • Kurzvita: Seinen ersten Auftritt bekam Fiete bei der Bundesgartenschau (Buga) 2009 in Schwerin. Inzwischen hat er seine zweite Karriere begonnen und löste 2023 bei der Kita gGmbH das alte Maskottchen Limpopo ab, tourt nun durch die Kitas und ist auf der Schrubberparty nach dem Schweriner Frühjahrsputz 2023 auch schon öffentlich mit dem neuen Logo auf der Brust aufgetreten. Fiete steht für Natur, Umwelt und Umweltbewusstsein.

Maggie

  • Art: Eichhörnchen
  • Arbeitsstelle: Marienplatzgalerie
  • Kurzvita: Maskottchen Maggie ist seit der Centereröffnung 2011 als Sympathieträger der Marienplatzgalerie in und um Schwerin unterwegs. So war sie schon beim Erdbeerfest in Schössow, beim Frühjahrserwachen, beim Schweriner Nachtlauf oder bei der Maskottchen-Parade im Schlosspark-Center mit dabei und sorgte dort für gute Laune. Jetzt zur Frühlingszeit hat sie wieder ihr rosa T-Shirt rausgeholt und steht in den Startlöchern für ihre nächsten Einsätze.

Volleo

  • Art: Löwe
  • Arbeitsstelle: SSC Palmberg Schwerin
  • Kurzvita: Löwe Volleo ist in Schwerin geboren und seit 2013 beim SSC. Mit 2,15 Meter Größe überragt er auf dem Spielfeld alle. Was er schon immer mal wollte? Ganz klar: die Champions League gewinnen. Augen zu und tanzen, so lautet sein Lebensmotto. Was, wenn es mit der Karriere als Maskottchen nicht geklappt hätte? „Dann hätte ich eine Hauptrolle in König der Löwen.“

Heli

  • Art: ein freundliches Monster
  • Arbeitsplatz: Helios-Kliniken Schwerin
  • Kurzvita: Heli ist seit Mitte 2022 in den Helios-Kliniken Schwerin für die kleinen Patienten der treue Begleiter während ihrer Erkrankung und darüber hinaus. In ihm finden Kinder einen Freund, bei dem sie ihre Sorgen vergessen und Mut fassen können. Der „aktive“ Heli kann nur von Kindern gesehen werden, für Erwachsene erscheint er als Kuscheltier. Übrigens: das Monster ist weder männlich noch weiblich. Außerdem hat Heli Angst vor Eichhörnchen.

Ihr liebstes Maskottchen aus Schwerin war nicht dabei? Dann schreiben Sie uns eine Mail an schwerin@svz.de mit dem Betreff „Maskottchen“.

Noch keine Kommentare