Für 1700 Schüler und die Lehrer sollen sich die Lern- und Arbeitsbedingungen in der Weststadt stark verbessern
Der Weg ist frei: Das Wirtschaftsministerium unterstützt den Neubau der Beruflichen Schule Technik in der Gadebuscher Straße. „Unter dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit auch im Hinblick auf die Zukunft ist ein Abriss des alten und die Neuerrichtung eines Gebäudes entschieden worden. Durch den Neubau werden die räumlichen Voraussetzungen für einen zentralen Standort geschaffen“, sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe gestern. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 23 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit rund 20 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW).
„Auf diese Entscheidung zur Stärkung des Berufsschulstandorts Schwerin haben wir lange hingearbeitet. Sie ist wichtig für die Auszubildenden und die Lehrkräfte und stärkt die Gewinnung des Facharbeiternachwuchses für die Unternehmen in Westmecklenburg“, sagte Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow.
Auch Schwerins CDU-Fraktionschef Sebastian Ehlers reagierte erfreut: „Die Entscheidung der Landesregierung ist eine tolle Nachricht für unsere Stadt und die Region. Damit kann der Neubau in Angriff genommen werden. Für die 1700 Schüler und für die Lehrer werden sich die Lern- und Arbeitsbedingungen entscheidend verbessern. Nicht nur Schwerin, ganz Westmecklenburg profitiert von dieser Investition“, erklärte er.
Außerdem erhält auch das Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrum (SAZ) Fördermittel von Bund und Land in Höhe von knapp 1,5 Millionen Euro für bauliche Modernisierung und technische Ausrüstung.