Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schwerins Kunst Frischekur für „Nandolino“

Von ANNS | 26.07.2016, 05:00 Uhr

Bunte Holzskulptur soll pünktlich zum Drachenboot-Festival wieder an den Pfaffenteich zurückkehren

Ein wenig lädiert und farblos wirkt er schon, der Drache „Nandolino“. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass das hölzerne Kunstwerk nicht an seinem angestammte Platz am Pfaffenteich thront, sondern auf der Krösnitz. Hier nämlich sorgen Holzbildhauer Nando Kallweit und sein Mitarbeiter Klaus Ohde dafür, dass das Wahrzeichen des Drachenboot-Festivals bald wieder in altem Glanz erstrahlt.

Mit Schleifpapier und Spachtelmasse beseitigen die Männer die Spuren der vergangenen Jahre, glätten Unebenheiten und schließen Risse im Kiefernholz. In ein paar Tagen folgt ein frischer Anstrich. Vor fast genau fünf Jahren hatte Kallweit die Fantasiefigur aus mehr als 500 Teilen geschaffen. Seitdem thronte die sieben Meter lange Skulptur am Südufer des Pfaffenteichs. „Nun machen wir ,Nandolino‘ wieder schön, damit er pünktlich zum 25. Drachenboot-Festival wieder zurückkehren kann“, sagt Nando Kallweit.

Ob das vor allem bei Kindern und Touristen beliebte Kunstwerk nach der Frischekur zurückkehrt, war lange ungewiss. Denkmalschützer hatten protestiert. Ihr Einwand: „Nandolino“ passe nicht in das historische Ensemble am Pfaffenteich. Dank des Einsatzes zahlreicher Privatpersonen und Firmen kann der Drache nun aber doch wieder an den Pfaffenteich. „Zurück kehrt damit auch das Glück, denn Drachen gelten in China, dem Heimatland des Drachbootsports, als Glückssymbole“, sagt Holger Herrmann, langjähriger Mit-Organisator des Schweriner Festivals. Aus diesem Grund organisieren er und seine Mitstreiter am 26. August um 14.30 Uhr einen bunten Umzug durch die Stadt, um „Nandolino“ willkommen zu heißen. Verteilt werden dafür in den kommenden Wochen 15  000 rote Glücksbänder, die Schweriner als Glückssymbol überall in der Stadt befestigen können.