Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schwerin, Rostock, Ludwigslust, Wismar Protest auf Parkplätzen: Fridays for Future ruft in ganz MV zum Klimastreik auf

Von Katharina Golze | 14.09.2023, 10:47 Uhr 4 Leserkommentare

Am 15. September ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. In sechs Städten in MV wird protestiert. In Wismar und Ludwigslust werden zum Parking Day Parkplätze umgestaltet.

Am Freitag wird deutschlandweit, auch in Mecklenburg-Vorpommern, für mehr Klimaschutz gestreikt. Fridays for Future ruft erneut am 15. September zum globalen Klimastreik auf. Mit dabei ist auch die Initiative „Gutes Klima Wismar“. „Global ist das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr zu schaffen. Wir wünschen uns, dass wir ins Handeln kommen, um das zu machen, was vor Ort möglich ist“, sagt Diana Schröter, Mitbegründerin von „Gutes Klima Wismar“.

In der Hansestadt veranstaltet die Initiative, die sich 2021 aus ADFC, Parents for Future, Extinction Rebellion und weiteren Klimaaktivisten gründete, zusammen mit der „Parking Day Initiative Wismar“ einen Klimatag. Auf 18 Parkplätze verbannen sie am Freitag die Autos und nutzen diese als Aktionsfläche: für Tischtennis, Minibücherei, Sofas und einen Infostand.

Immer am dritten Freitag im September, dem internationalen Park(ing) Day, gestalten Künstler und Aktivisten Parkplätze zu Parks um. In diesem Jahr fällt der Aktionstag auf den globalen Klimastreik, zudem Fridays for Future weltweit aufruft und an dem sich sechs Orte in MV beteiligen.

Protest für Klimageld und gegen Rostock Port

Die Bewegung fordert ein strengeres Klimaschutzgesetz und verlangt das Klimageld. Diese Forderungen unterstützt Rostock for Future und fordert zudem eine sozialgerechte, schnelle Verkehrswende, massive Investitionen in den ÖPNV und ein Ende jeglicher Finanzierung fossiler Projekte.

„In Rostock muss der Fokus auf den Ausbau eines sicheren Radwegenetzes, des ÖPNVs, Tempo 30 im Stadtgebiet und autofreie Bezirke gelegt werden“, so Hanna von Wedelstädt von Rostock for Future. Zudem protestieren sie gegen den geplanten Hafenausbau von Rostock Port und für den Erhalt der Gebiete der Oldendorfer Tannen und des Peezer Baches.

Klimastreiks von Rostock bis Schwerin

In Rostock startet die Demonstration um 15.30 Uhr auf der Haedge-Halbinsel. Die Schweriner Demonstration wird von der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und Greenpeace unterstützt. Auf dem Alten Markt wird ein vier Meter hoher, aufblasbarer Bohrturm aufgestellt – als Protest gegen das LNG-Terminal auf Rügen.

In Ludwigslust organisiert der Naturschutzbund (Nabu) um 8 Uhr morgens Installationen am Rathaus und ruft ebenfalls zum Park(ing) Day auf. In Wismar startet der Klimatag auf den Parkplätzen am Marienkirchplatz, in der Dankwartstraße und am Marktplatz bereits um 11 Uhr. Die Laufdemo beginnt um 15 Uhr am Ziegenmarkt und endet mit Musik von Wismarer Luis Dannewitz und Axel Makana sowie Redebeiträgen von einem Solarexperten und einem Förster.

Mehr Informationen:

Schwerin: 13 Uhr am Südufer der Pfaffenteichs

Ludwigslust: 8 Uhr am Rathaus

Wismar: 15 Uhr am Ziegenmarkt

Rostock: 15.30 Uhr an der Haedge-Halbinsel

Greifswald: 17 Uhr am Mühlentor

Neustrelitz: 12 Uhr Vorplatz des Gymnasium Carolinum

Diana Schröter von „Gutes Klima Wismar“ sagt: „Die Politik muss vorgehen. Es fehlt an Visionen, Anreizen und einem Plan.“ Für Wismar fordert die Initiative Klimaneutralität bis 2035.

4 Kommentare
Peter Tonetti
Hab ich vergessen : anstatt Partymäßig zu streiken, und dann anschließend auf irgend ein Festival zu fahren welches bestimmt nicht Klimaneutral ist ,kümmert euch lieber um den Physik und Biologieunterricht , packt die Sache tatsächlich auch mit den Händen an und hört auf mit haltlosen Demonstrationen die Menschen die zur Arbeit wollen auszubremsen. Auch eure Lebensform ist alles andere als "Kliman...