Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Urlauber Ein gutes Jahr für den Tourismus

Von ABEH | 29.12.2015, 08:00 Uhr

Stadtmarketing und Regionalverband Dehoga sind mit den Übernachtungszahlen 2015 weitestgehend zufrieden

Unsere Landeshauptstadt hat viel zu bieten: das Schloss, die Museen, das Mecklenburgische Staatstheater, den Dom, die bezaubernde Altstadt, die zahlreichen Geschäfte und natürlich den Schweriner See. Dies dachten sich auch viele Touristen und besuchten auch 2015 unsere wunderschöne Stadt.

„Für die meisten Hotels und Vermieter war es eine gute Saison“, berichtet Matthias Theiner, Inhaber eines kleinen Altstadthotels und Vorsitzender des Schweriner Regionalverbandes der Dehoga. Theiner spricht aber dennoch von einem deutlichem Rückgang der Übernachtungszahlen. So sei allein im Monat August, entgegen dem Landestrend, ein Minus von neun Prozent zu verzeichnen gewesen. Die Erhöhung der Übernachtungspreise aufgrund der Schweriner Bettensteuer habe sicherlich dazu beigetragen, vermutet Theiner.

Diesem Trend widerspricht das Stadtmarketing: „Der Städtetourismus in Schwerin hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt, was bedeutet, dass die Gästezahlen bei Übernachtungen und auch in der Tourist-Information gestiegen sind“, sagt Susanne Scharf vom Stadtmarketing. So wurden 2014 mehr als 25 000 Gäste allein im August von den Mitarbeitern der Tourist-Info mit Informationen, Broschüren, Tickets und Zimmern versorgt. Konkret erfasst wurden die Tagesgäste in diesem Jahr nicht. Laut Scharf sind die Gästezahlen 2015 im Vergleich zum Vorjahr gleichgeblieben, die Übernachtungszahlen seien sogar gestiegen. „Also alles in allem ein gutes Jahr“, so Scharf.

Januar, Februar, März und November sind normalerweise die schwächeren Monate, Mai bis September dagegen bei den Gästen besonders beliebt. „In diesem Jahr war aber auch der Monat Oktober besser als in den vergangenen Jahren – aufgrund des Wetters“, betont Theiner. Gäste aus dem Ausland seien überwiegend Niederländer, Dänen, Schweizer, Schweden und Österreicher, so Susanne Scharf. Den Hauptteil der Gäste mache die Altersklasse 50-plus aus. Besonders Veranstaltungen und Ausstellungen lockten Besucher in die Stadt: So kamen bis November dieses Jahres 28  576 Gäste ins Staatliche Museum, 2014 waren es 30  731. „Mit mehr als 160  000 Besuchern hatte die Sport- und Kongresshalle mehr Besucher als im Jahr 2014“, freut sich Scharf.

Und das Jahr 2016 startet gleich mit einem bunten und starken Programm. In Schwerin findet wieder ein Hallenfußballturnier, das Jumping International, statt. Künstler wie Dr. med. Eckart von Hirschhausen, Montserrat Caballé und Luke Mockridge sind ebenso gleich im neuen Jahr zu Gast. Auch auf der Freilichtbühne gibt es ein tolles Programm. Für Silbermond mit „Leichtes Gepäck“ und Adel Tawil hat der Kartenvorverkauf bereits begonnen. Aquanario, the World of Watertainment mit verschiedenen Themen von Klassik über Mystik und Schlager, verspricht Genuss, Spannung, Nachdenklichkeit und Spaß.