Reformationsjubiläum: Domgemeinde plant Aktionen
Am 31. Oktober 1517 hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche geschlagen. Der Beginn der Reformation. Zum 500-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr plant die Schweriner Domgemeinde eine in Deutschland wohl einmalige Aktion: Auf einer Leuchttafel am Marktportal des Doms sind vom diesjährigen Reformationstag an ein Jahr lang rund um die Uhr Bibeltexte zu lesen. „Wir wollen auf dem LED-Band fortlaufend den Text der neu revidierten Lutherbibel veröffentlichen“, sagt Domprediger Volker Mischok. Jeder Vorbeikommende habe so die Möglichkeit, in der Heiligen Schrift zu lesen und über das Gelesene nachzudenken. Das Projekt sei mit der Denkmalpflege abgesprochen und werde am 31. Oktober um 17 Uhr offiziell gestartet, so der Domprediger.
Und die Gemeinde hat sich für das Luther-Jahr noch mehr vorgenommen: „In einer Predigtreihe werden wir uns mit der Bedeutung der zehn Gebote in Geschichte und Gegenwart befassen und knüpfen an die Bemühungen Luthers in seinem Kleinen Katechismus an“, erklärt Mischok. Beginn der Predigtreihe ist bereits am Sonntag, 23. Oktober. Im Gottesdienst um 10 Uhr im Dom geht es um das erste Gebot: „Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst nicht andere Götter haben neben mir.“ Ergänzend zur Predigtreihe zeigt die Domgemeinde zehn Filme, die der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski 1988/89 unter dem Titel „Dekalog“ zu den zehn Geboten gedreht hat. Der erste Film läuft am Donnerstag, 27. Oktober, um 19 Uhr in der Thomaskapelle.
Geplant sind außerdem mehrere musikalisch-theologische Betrachtungen zu Liedern Martin Luthers. Zum Auftakt am 8. Dezember um 19 Uhr in der Thomaskapelle steht das Lied „Nun komm, der Heiden Heiland“ im Mittelpunkt. Pfingstmontag 2017 feiert die Landeskirche einen Ökumenischen Gottesdienst mit den Bischöfen im Dom. Am 31. Oktober 2017 findet in der Kirche auch der Gottesdienst der Stadtgemeinden zum Reformationsjubiläum statt.