Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Schweriner Spenden Aktive und Förderer Hand in Hand

Von TIWE | 25.10.2016, 16:00 Uhr

Beim dritten Spendenparlament warben neun Ehrenamtsinitiativen um eine Unterstützung in Höhe von insgesamt 5000 Euro

Seit nunmehr drei Jahren bietet Sigrid Rau Kreativangebote im Treff in der Kantstraße an. Sie ist Senior-Trainerin und Kursleiterin „KreativWeiber“ im Mietertreff. Derzeit ist Sigrid Rau dabei, eine Nähstube aufzubauen, um dort deutschen und syrischen Frauen und Mädchen das Nähen beizubringen. Fünf Stand- und Tischnähmaschinen konnte sie schon dank anderer Unterstützung bekommen, ebenso drei Koffernähmaschinen. Erste Probe-Näh-Nachmittage fanden gemeinsam mit Teilnehmerinnen aus Syrien statt, die auch ihre Kinder mitbrachten. Ganz wenige Frauen haben Erfahrung im Umgang mit einer Nähmaschine und brachten bereits Kleidungsstücke zum Ausbessern mit. Die Deutschkenntnisse sind sehr beschränkt vorhanden, aber die Verständigung klappt mit Hilfe ihrer Kinder, berichtet Sigrid Rau. „Da ich weder eine Aufwandsentschädigung, noch eine Auslagenerstattung für die drei Kreativangebote im Treff erhalte, möchte ich für Material und Zubehör eine finanzielle Unterstützung beim Schweriner Spendenparlament beantragen.“

Die Idee kam beim dritten Spendenparlament bei den Sponsoren sehr gut an. Das Schweriner Spendenparlament versteht sich als Mittler zwischen Verbänden und Vereinen, die ehrenamtliche Projekte insbesondere für ältere Menschen durchführen wollen, und Unternehmen, Einrichtungen und Bürgern, die das freiwillige Engagement durch Spenden unterstützen möchten, erklärt Christine Dechau, Geschäftsführerin des Seniorenbüros und Mitglied der Koordinierungsgruppe des Spendenparlamentes. Die Sponsoren – leider zu wenige Bürger, wie auch Christine Dechau bedauert – hören sich an, wofür Geld gebraucht wird. Dann entscheiden sie, wen sie unterstützen möchten.

Neun Initiativen und Projekte bewarben sich um eine Förderung von rund 5000 Euro. Dabei ging es auch um den Fahrradspaß mit dem Dreiradtandem, eine Initiative der Senior-Trainerin Gertraud Walkow.

„Von Mai bis Oktober biete ich regelmäßig Fahrten auf einem Dreiradtandem mit Hochbetagten am Dienstagvormittag und Behinderten am Mittwochnachmittag auf dem Franzosenweg und im Schlossgarten an. Ich bin der Pilot und führe das Fahrzeug. Die Mitfahrer dürfen gern mit in die Pedalen treten. Da die Sitze bei diesem Tandem nebeneinander angeordnet sind, ist eine Unterhaltung gut möglich. Die Mitfahrer bestimmen den Weg und den Zeitraum unserer Fahrt“, erklärt Gertraud Walkow.

Eine Wartung ihres Spezialfahrzeuges, die jährlich durchzuführen ist, kostet rund 150 Euro. Eventuelle Reparaturkoten seien nicht eingeschlossen. „Deshalb beantragte ich die Erstattung der Wartungs- und Reparaturkosten für das Dreiradtandem beim Schweriner Spendenparlament.“ Und Gertraud Walkow wurde wie alle anderen acht Antragsteller erhört. Die Kosten werden von Sponsoren des Spendenparlaments übernommen.

Und auch Koordinatorin Christine Dechau ist zufrieden: „Alle Spender waren von den ehrenamtlichen Projekten begeistert und haben den Wunsch geäußert, dass Spendenparlament weiter fortzusetzen.“