Finja Lisanne ist Rostocks Jubiläums-Baby
Südstadt | Isabella-Sophia Wolff und Marco Holtz können ihr Glück kaum fassen. Eigentlich wollten sie am Sonntag nur zur Untersuchung in die Universitätsfrauenklinik in die Südstadt, dann kam es jedoch ganz anders: Die Wehen setzten ein - um 7.10 Uhr gestern Morgen kam ihre erste Tochter Finja Lisanne zur Welt. Mit einer Größe von 52 Zentimetern und 4270 Gramm ist sie die 2000. Geburt in diesem Jahr am Klinikum. Dabei kamen 2040 Kinder zur Welt - 51 Prozent Jungen, 49 Prozent Mädchen. Denn: Zwillingsgeburten werden als eine Geburt gezählt.
"Eine ruhige, normale Spontangeburt - ja, das gibt es tatsächlich auch noch", berichtet Oberärztin Dr. Kerstin Hagen. Das sei immer seltener so. Rund 27 Prozent der Kinder kommen in der Rostocker Universitätsfrauenklinik bereits per Kaiserschnitt zur Welt - Tendenz steigend. "Und da liegen wir in Mecklenburg-Vorpommern noch unter dem Bundesdurchschnitt." Die Gründe sind vielfältig und nicht immer medizinische.
"%_sport-fett_%Ich bin echt geschafft
Im September kämen erfahrungsgemäß besonders viele Kinder zur Welt, berichtet Oberärztin Dr. Kerstin Hagen. "Die sind alle im Dezember zusammengekuschelt worden." Und in diesem Jahr sind es besonders viele. Knapp 30 Geburten mehr als im vergangenen Jahr zu dieser Zeit.
Acht Kinder wurden allein in den vergangenen 24 Stunden geboren. Wenn es nach der Hagen ginge, könnte das ruhig so weitergehen: "Dann schaffen wir in diesem Jahr vielleicht noch die 3000 Geburten." In den vergangenen Jahren lag das Klinikum knapp darunter: 2011 waren es 2813 Geburten, 2010 sogar 2945. Damit ist die Universitätsfrauenklinik die viertgrößte Geburtsklinik Deutschlands. Finja Lisanne interessiert das Ganze wenig. Zufrieden kuschelt sie sich in den Arm ihrer Mutter und schläft ein. In den kommenden Tagen werden Mutter und Tochter stillen, wickeln und baden üben, dann geht es für die kleine Familie nach Hause.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen