Video
Gasaustritt in Rostock: Mieterin erleidet Vergiftung
Von CLLA | 13.02.2018, 21:00 Uhr
Haus in der Ludwigstraße vorsorglich evakuiert, Ursache ist offenbar ein Defekt am Schornstein.
Mit einem Großaufgebot ist heute die Rostocker Feuerwehr in der Ludwigstraße im Einsatz gewesen. In Nachbarschaft der St.-Georg-Grundschule hatte die Mieterin einer Dachgeschosswohnung wegen Bewusstseinsstörungen den Notruf gewählt. „Beim Betreten des Hauses löste ein Kohlenmonoxid-Warner der Rettungsdienstmitarbeiter Alarm aus“, sagte Ronald Kilmer vom Brandschutz- und Rettungsamt. Daraufhin wurden Kräfte der Feuerwehr nachalarmiert, das gesamte Gebäude geräumt und Messungen der CO-Konzentration durchgeführt.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Die Mieterin kam mit Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus. Durch die Feuerwehr konnte vor Ort keine Ursache für die hohe CO-Konzentration festgestellt werden. Auch Mitarbeiter der Stadtwerke waren am Einsatz beteiligt. „Die technischen Anlagen der Gasversorgung wurden fachmännisch geprüft und ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit bestätigt“, sagt Unternehmenssprecher Thomas Schneider. Vonseiten der Stadtwerke bestünde kein Zusammenhang der Anlagen zu dem Vorfall in dem Mehrfamilienhaus.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Nachdem kein Kohlenmonoxid mehr festgestellt wurde, übergab die Feuerwehr das Haus und die weitere Ursachensuche an den Eigentümer. Laut Informationen der Mieter sei ein Defekt am Schornstein die Ursache gewesen. Nach der Reparatur durften die Mieter am Nachmittag zurück in ihre Wohnungen.
Extra: Zusatzschutz Kohlenmonoxid-Warner
Normale Rauchmelder, wie sie mittlerweile vorgeschrieben sind, erfassen zwar eine mögliche Rauchentwicklung, nicht aber Gasaustritt. Deshalb empfehlen Experten die Installation eines Kohlenmonoxid (CO)-Melders, der Alarm schlägt, sobald kritische Grenzwerte überschritten werden. Welche CO-Werte für den Menschen als kritisch anzusehen sind, legt die EN 50291-Norm fest. Alle auf dem Markt erhältlichen Warngeräte müssen sich nach diesen Normwerten richten.
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp
Kohlenmonoxid-Alarm in Rostocker Mehrfamilienhaus: Frau schwer verletzt - Hohe Konzentration des Gases gemessen - CO-Warner vom Rettungsdienst schlugen an - Haus evakuiert
Foto: Stefan Tretropp