Kulturerbe Friedhof : Von Ulmen, Engländern und Kunstmalern in Gülitz
Die Geschichte der Gülitzer Friedhöfe beginnt an der alten Ulme, führt über den Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart.
Gülitz | Das Elternhaus von Friedhelm König in Gülitz – es geht auf ein Gehöft aus dem 17. Jahrhundert zurück und ist seither in Familienbesitz. Es steht gleich neben dem alten Kirchhof. Dort, wo heute nur noch die knapp tausendjährige Ulme die historische Bedeutung des Ortes bekundet. Denn wo sich einst eine Fachwerkkirche und der alte Dorffriedhof befande...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »