Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Goldberg Training für Ernstfall in Goldberg

Von Michael-Günther Bölsche | 12.10.2016, 08:44 Uhr

Gefahrgutzug Ost des Landkreises Ludwigslust-Parchim probte zum zweiten Mal gemeinsam mit Feuerwehren sowie dem DRK

Kameraden des Gefahrgutzuges Ost des Landkreises Ludwigslust-Parchim haben sich jetzt zu ihrem zweiten gemeinsamen Ausbildungstag in diesem Jahr getroffen. Diesmal war nicht das Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Dargelütz der Ort des Geschehens, sondern „wir haben diesmal in der Mildenitzstadt Goldberg auf dem Gelände der Raiffeisen HaGe Nord AG diese Übung durchgeführt“, so der Chef des Gefahrgutzuges Ost, Dirk Prieß. Traditionell sind nicht nur die Kameraden der verschiedensten Feuerwehren integriert, sondern auch der DRK-Sanitäts- und Betreuungszug.

Die Übungsleitung hatten der stellvertretende Wehrführer der Goldberger Wehr Dirk Grabia sowie der Gruppenführer der Plauer Wehr Martin Kremp. Auf dem Übungsplan waren drei Stationen vorgesehen, so die Schadensbekämpfung in einem Tanklager sowie in einem Stückgutlager und im Verladebereich. „Außerdem ging es an diesem Tag um die Führungsarbeit und die Organisation der einzelnen Abläufe“, berichtet Dirk Prieß. Dazu gehörten auch die Dekontamination der Einsatzkräfte, nachdem sie mit den Gefahrgutstoffen in Berührung kamen und die Versorgung der Verletzten. Bei letzterem waren die Kameraden des DRK-Sanitäts- und Betreuungszuges unsere Partner, die zugleich auch die Versorgung aller Teilnehmer sicher stellte. Alle Teilnehmer haben bei herbstlichem Wetter sehr ernsthaft die Aufgaben angenommen und fachlich in guter Qualität abgearbeitet. „Die Bedingungen waren sehr realitätsnah und so konnten wir unterschiedliche Vorgehensweisen testen und Erfahrungen austauschen. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden wir analysieren und entsprechend in die künftigen Ausbildungstage einarbeiten“, sagt Prieß.

Ein großer Dank geht an die Raiffeisen HaGe Nord AG für die Bereitstellung des Geländes. Dieser Ausbildungstag hatte noch einen kleinen Nebeneffekt, denn „bei dieser Gelegenheit konnten sich auch gleich die Führungskräfte über die örtlichen Gegebenheiten informieren und das ist bei einem möglichen ernsthaften Einsatz sehr wichtig“, meint Prieß abschließend.