Erfolg für Premiere bei Lübzer Raiffeisenmarkt
„Bürger, kommen Sie bitte mal her!“ Als „Weiße Maus“ der Volkspolizei – natürlich in Original-Uniform und mit entsprechender Wortwahl – sorgte Horst Gust am Sonnabend beim ersten Oktoberfest des Lübzer Raiffeisenmarktes bei manchem für leicht irritierte Blicke, bei den meisten für Lächeln oder sogar Lachen und nur in Ausnahmefällen für ernste Erwiderung. Angelegt war alles darauf, für möglichst viel Spaß zu sorgen. „Natürlich kennen die meisten die VP noch aus ihrem Alltag und die Reaktion hängt wohl auch von den Erlebnissen mit ihr ab“, sagt Gust. „Aber wir lassen ja keinen Zweifel daran, dass alles auf Spaß ausgerichtet ist.“
Bei grüner Uniform mit weißen Armbinden und schwarz/weißem Schlagstock blieb es nicht. Den „Bürger“, den Gust quer über den Platz zu sich rief, war Ulf Haberecht, dem ein originaler Wartburg der VP gehört. Er war in Dresenow stationiert und ist bis in alle Einzelheiten praktisch perfekt erhalten. Weil erst 1989 gebaut, ist der Wagen bereits mit einem Viertaktmotor von VW ausgerüstet. Zwischen 1988 und 1991 wurde er in einer Stärke von bis zu knapp 64 PS angeboten.
Alte Fahrzeuge sind ein Hobby der beiden Männer. Mitgebracht hatten sie am Sonnabend außerdem eine Schwalbe, einen Robur LO und eine S 50. Sie reihten sich in eine Vielzahl an DDR-Autos, alten Traktoren und Motorrädern aus mehreren Jahrzehnten ein. „Nach unserem erfahrungsgemäß gut besuchten Weihnachtsmarkt und einem schönen Frühlingsfest kamen wir auf die Idee, zum ersten Mal ein zünftiges Oktoberfest zu veranstalten“, sagt Steffen Kurzmann, Leiter des Raiffeisenmarktes. Viele Besucher kamen, aber leider sich der Dauerregen – mehr oder weniger – weder von ihrem Interesse noch der Live-Musik des Elde-Blasorchesters und anderen Angeboten beeindrucken.

