Dobbertiner feiern großes Erntefest: Bürgermeister Dirk Mittelstädt ist dankbar für die vielen Helfer. Auch die 1. Kunstwoche fand großen Anklang beim Fest
Viel beschäftigt, aber zufrieden wirkt Dobbertins Bürgermeister Dirk Mittelstädt an diesem ersten Sonntag im Oktober. Grund: Sein Dorf feiert Erntedankfest. „Wenn alle mit anpacken und so gut zusammenarbeiten wie in diesem Jahr, dann klappt auch so ein großes Fest“, erzählt Dirk Mittelstädt einige Stunden nach dem großen Ernteumzug durch seine Gemeinde.
Ob motorisiert, hoch zu Ross oder zu Fuß – Landwirte, Kita, Vereine, Feuerwehr... haben an diesem Festumzug teilgenommen. Getroffen wurde sich an der Agrargenossenschaft von Dobbertin. Mit ein wenig Verspätung ging es los. Vorne weg die Polizei, um den Weg abzusperren. Aber dann kam die Erntekrone angetuckert. Kein geringerer als der Bürgermeister persönlich lenkte den Traktor. Bedanken wolle er sich bei allen Helfern und Sponsoren. Die Gaststätte „Zwei Linden“ sponserte allen Umzugsteilnehmer das Mittagessen im Park am Gemeindezentrum, vom Blumenhaus Moth kamen die zahlreichen Blumen – herrlich blühende Crysanthemen – und von der Diakonie Kloster Dobbertin gGmbH wurden die Zelte geliefert. Und die brauchten die Dobbertiner auch an diesem Erntedankfest. Zeitweise verdunkelte sich der Himmel über dem Klosterdorf und es regnete wie aus Eimern. Die fröhliche Stimmung unter den Besuchern blieb.
Im Festzelt sorgte der Dobbertiner Heimatchor für musikalische Unterhaltung, auf der Bühne bot auch das Kloster Dobbertin einiges an Programm. Tina sang zum Beispiel zum Gitarrenspiel von Dennis. Und natürlich durfte der „singende Sheriff“ alias Tim nicht fehlen. Der Ehrengast an diesem Tag allerdings war Bauer Korl. Im Park selbst gab es von Handgemachtes wie Weidenkörbe bis hin zu Eingemachtes wie Chutneys und Konfitüre alles, was das Herz begehrte.
Für Aufsehen und Neugierde sorgten noch immer die Teilnehmer der 1. Dobbertiner Kunstwoche. Einige Holzkünstler waren noch dabei – ein Ernst Barlach entstand innerhalb einer Woche, wird jetzt in Dobbertin bleiben. Auch die „Heilige Familie“ – so lautete das Thema – wurde noch um Schafe und einen Schäfer erweitert. „Eine Heilige Familie ohne Hirte – das geht nicht“, sagte Uwe Linke, Ideengeber der Kunstwoche.
Rundum war das Erntefest von Dobbertin ein gelungenes. Vielleicht war dieses Fest schon die Generalprobe für das Landeserntefest 2020? Dirk Mittelstädt dreht im Hintergrund schon mal an ein paar Schräubchen, wie er selbst verriet.



