Landkreis stimmt neuer Vereinbarung zu / Henry Strunk als Stadtvertreter begrüßt
Bürgervorste- her Dirk Tast begrüßte eingangs der jüngsten Plauer Stadtvertretersitzung Henry Strunk (SPD) als neuen Abgeordneten, der für den ausgeschiedenen Marco Storm nachgerückt ist. Außerdem teilte er mit, dass in der Partnerstadt Plön mit Lars Winter (SPD) ein neuer Bürgermeister mit einem Stimmenanteil von 59,32 Prozent in der Stichwahl gewählt worden ist. Er wird im Februar sein Amt antreten.
Bei einer Enthaltung wurde beschlossen, die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Kinderhortes der Stadt zu ändern – ein Beschluss, den der Bürgervorsteher als „nicht erfreulich“ bezeichnete. Bürgermeister Norbert Reier dazu: „Am 26. April fanden auf Antrag der Stadt hin im Landratsamt Vertragsverhandlungen zur Leistungs-, Qualitäts- und Entgeltvereinbarung für unseren Kinderhort statt. Anlass war die Einigung der öffentlichen Arbeitgeber und der Gewerkschaft Verdi über die tarifliche Eingruppierung für den Sozial- und Erziehungsdienst. Durch die sich aus der Änderung der Eingruppierung ergebenen Steigerung der Personalkosten änderten sich in Folge die Platzkosten. Es erfolgte eine Neukalkulation der Platzkosten.“
Im Ergebnis der Verhandlungen erkannte der Landkreis höhere Platzkosten an. Nach dem geltenden Kindertagesstättenförderungsgesetz muss die Gemeinde den Finanzierungsbedarf des in Anspruch genommenen Platzes – soweit dieser nicht vom Land oder dem jeweiligen örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe gedeckt wird – in Höhe von mindestens 50 Prozent zu tragen, die Kosten der Verpflegung nicht mitgerechnet. Bedingt durch die angespannte Haushaltslage kann die Stadt nur den gesetzlich vorgegebenen Anteil an den Platzkosten übernehmen. Den anderen und die Kosten für die Verpflegung müssen die Eltern tragen.
Durch die genannte Entwicklung erhöhen sich für die Ganztagsbetreuung der Gemeindeanteil und der Elternbeitrag jeweils von 60,39 auf 73,78 Euro, für die bis zu dreistündige Teilzeitbetreuung steigen die Kosten von 42 auf 49,20 Euro.
wolh