Tafeln informieren über die Naturerbefläche, zeigen Rad- und Wanderwege sowie Parkplätze und Kulturdenkmäler
Gut getarnt hockt sie versteckt auf dem Boden, die Blauflügelige Ödlandschrecke. Marienfließ ist ihr Territorium. Hier findet die Heuschrecke, die seit einer Gefährdungsanalyse von 2002 auf der Roten Liste bedrohter Tierarten steht, ihren perfekten Lebensraum. Marienfließ, Naturschutz und FFH-Gebiet zum einen, Naturerbefläche zum anderen. Die Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), die DBU-Naturerbe, hat es sich zur Aufgabe gemacht, solche Naturschutzräume wie Marienfließ zu schützen. Gemeinsam mit Förstern der Bundesforst werden die Naturerbeflächen deutschlandweit betreut. Auch Marienfließ, das 474 Hektar groß ist, an der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern zu Brandenburg liegt.
Mehr dazu lesen Sie in der Print-Ausgabe und im ePaper.

