Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Perleberg Perleberg erhält 1,4 Millionen Euro

Von DORI | 21.12.2015, 17:36 Uhr

Sanierung und Stadtumbau können weitergehen, Staatssekretärin Katrin Lange übergab gestern Fördermittelbescheide

Vier Fördermittelbescheide über insgesamt 1,4 Millionen Euro hatte Katrin Lange, Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, gestern für Perleberg im Gepäck. „Das ist, als wenn sich bereits heute das 24. Türchen des Adventskalenders für die Stadt öffnet“, freut sich Bürgermeisterin Annett Jura. Nicht von ungefähr begrüßte sie den Gast im Stadt- und Regionalmuseum, wo derzeit eine Adventskalenderexposition gezeigt wird. Denn zeigen wollte man zugleich auch, was mittels Fördermitteln bereits geschaffen wurde. In diesem Fall Umbau und Sanierung des Museums.

Die gestern übergebenen Bescheide sind der Garant dafür, dass Sanierung und Stadtumbau auch in den kommenden fünf Jahren weitergehen können, unterstreicht Klaus-Dieter Steuer vom städtischen Sanierungsträger der BIG-Städtebau. 760 000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ werden helfen, solche Projekte, wie den St. Nikolai-Kirchplatz, der als Wiege der Stadt gilt, zu sanieren.

350 000 Euro Fördermittel aus dem Stadtumbau Ost fließen gezielt in die Aufwertung. Sprich, der nächste Bauabschnitt Wittenberger Straße, der sich direkt an den Marienplatz anschließt, kann in Angriff genommen werden. 250 000 Euro aus dem Teilprogramm Sanierung sollen für den Erhalt stadtbildprägender Gebäude und Einzeldenkmale aufgewandt werden. Während die GWG Wohnungsgesellschaft bereits dabei ist, Karl-Marx-Straße 9 und 10 komplett zu sanieren, hier Wohnungen und auch Gewerberäume entstehen zu lassen, die voraussichtlich im Frühjahr bzw. Sommer 2016 bezugsfertig sind, soll die Nummer 8 im neuen Jahr so vorbereitet werden, dass hier 2017 Baubeginn ist, ist von Geschäftsführer Klaus Neumann zu erfahren. Damit entstehe ein altes Quartier neu und erfülle modernste energetische Ansprüche.

Ohne Eigenbeitrag läuft es für die Stadt bei der Herrichtung von Wohnraum für Flüchtlinge. Für die 85 000 Euro an Fördermitteln sollen 29 Wohnungen in der Thomas-Müntzer- und der Heinestraße hergerichtet werden.

39 Millionen wurden in den 25 Jahren Stadtsanierung in Perleberg verbaut. Auch die jetzigen sollen vor allem privaten Sanierungswilligen im Altstadtbereich die Möglichkeit eröffnen, ihr Vorhaben umzusetzen.