Tivoli-, Rathaus- und Dr.-Wilhelm-Külz-Straße sind fast fertig und weden frei gegeben
Die Zeit der Umleitungen hat ein Ende. Zum Wochenende soll es vorbei sein mit den Sperrungen in drei wichtigen Straßen.
Die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße, die Rathausstraße und die Tivolistraße werden wieder durchgängig befahrbar sein. Anfang August hat das Bauen in diesen Straßenzügen begonnen. Der Plan war ehrgeizig und konnte gehalten werden: Noch vor Weihnachten wollte die Kommune weitgehend fertig sein und ist es. „Die Witterung ist uns natürlich entgegen gekommen“, sagen Harald Schulz und Steffi Gottwald, die in der Tiefbauabteilung des Bauamtes die Projekte betreuen.
Alle drei Straßenerneuerungen kommen ohne Geld aus dem Stadthaushalt aus. Sie werden zu 100 Prozent aus dem nach der Flut 2013 aufgelegten Hochwasserhilfsfonds finanziert. Rund 420 000 Euro sind laut Planung für die 260 Meter erneuerte Dr.-Wilhelm-Külz-Straße zwischen Einfahrt Lenzener Straße und Knoten Gehrenweg vorgesehen, so Harald Schulz. Die Straße am Külz-Berg ist schon weit gediehen. Anwohner merken, dass der neue Asphaltbelag die Fahrbahngeräusche deutlich mindert.
Alle drei erneuerten Straßen erhalten stromsparende Leuchten, die mit LED ausgestattet sind. Während laut Bauamt die Külz- und die Tivolistraße damit bereits ausgestattet sind, werde sie in der Rathausstraße zu Jahresbeginn nachgerüstet. Diese Straße ist zwischen Friedrich-Ebert- und Bahnstraße auf einer Länge von rund 115 Metern ausgebaut worden. Geplante Kosten: rund 400 000 Euro.
An die 700 000 Euro Fördergeld kostet es laut Planung, aus der Buckelpiste in der Tivolistraße auf rund 4000 Metern wieder eine ebene Fahrbahn zu machen. Auch die Tivolistraße wird voraussichtlich am Donnerstag wieder befahrbar sein. Allerdings ist dann erst der Bürgersteig auf einer Seite fertiggestellt.