Historische Fälle und Gerichtsverhandlungen aus den 1990er Jahren liefern spannenden Lesestoff / Präsentation am Freitag im Amtsgericht
Eine Sammlung historischer Kriminalfälle sowie Gerichtsberichte aus den 1990er Jahren machen die „Perleberger Hefte“ Nr. 13 und 14 zu einem besonderen Lektüreerlebnis. Präsentiert werden die Publikationen diesen Freitag, 10.30 Uhr, passender Weise im Amtsgericht, gemeinsam von dessen Direktor Frank Jüttner, Bürgermeisterin Annett Jura und dem Autoren Dr. Wolfram Hennies.
Das Rathaus steht im Mittelpunkt der Geschichten. Es handelt sich um historische Fälle, die das Perleberger Schwurgericht verhandelte. Das öffentliche Interesse daran war groß. Spektakuläre Fälle, wie jener zum Verschwinden von Lord Benjamin Bathurst oder über die Schuld von Peter Braun, werden darin ebenso erzählt, wie eine Liebestragödie in Boberow, über den Prignitzer Hauptmann von Köpenick, sowie einen Perleberger Gefängnisausbruch, Brandstiftung, Totschlag, Diebstahl und Betrug. „Die Zusammenstellung von 36 Gerichtsfällen gibt einen Einblick in die Sozial- und Mentalitätsgeschichte der Prignitz und vermittelt zudem einen außergewöhnlichen Eindruck von Tagesthemen, die die Menschen in der Kreisstadt der Westprignitz im 19. Jahrhundert bewegten“, heißt es in der begleitenden Presseinformation zur Herausgabe der Perleberger Hefte.
Bewusst dreht sich Teil 2 um Gerichtsfälle aus dem 20. Jahrhundert. Sie wurden im Perleberger Kreis- bzw. späteren Amtsgericht in der Lindenstraße verhandelt. Frank Jüttner dazu: „Ein ungewöhnliches Experiment, das von außen nicht wahrgenommen wird. Vordergründig besteht für die meisten Bürger der Eindruck: Die im Amtsgericht Tätigen standen und stehen vor der Aufgabe, individuelle Entgleisungen von Recht und Gesetz zu beurteilen, welches auch das Perleberger Heft 14 mit seiner Sammlung ,Kriminalität nach der deutschen Einheit vor Gericht’ verdeutlicht.“ Berichtet werde von Strafverfahren, die zwischen 1990 und 1998 vor dem Amtsgericht Perleberg verhandelt wurden und in der Prignitz für Aufmerksamkeit sorgten. Sie beleuchten eine Facette des Zeitgeschehens und hielten für die Leser auch durch die lokalen Bezüge viel Nachdenkenswertes bereit.
Die Perleberger Hefte sind nach ihrem Erscheinen in der Stadtinformation Perleberg, Großer Markt 12, erhältlich.