Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Zirkus in Breese Kleine Stars in der großen Manege

Von cihd | 23.05.2017, 12:00 Uhr

Schüler der Waldschule und Breeser Kita-Kinder proben für große Zirkusgala. Vorstellung am Mittwoch um 17 Uhr

Mit einem „und hopp“ setzen Lina und Caroline ihre Füße auf das Hochseil, balancieren aus, gehen Schritt für Schritt aufeinander zu. Die Artistinnen Monika und Chantal vom Mitmach-Zirkus Smiley aus Suckow bei Parchim geben den Mädchen Halt, gehen alle Positionen mit ihnen durch. Die kleinen Artistinnen sind ruhig und konzentriert, verstehen sich wortlos.

Zirkusluft schnuppern, heißt es an den Tagen vor dem Himmelfahrtswochenende für ungefähr 120 Kinder aus der Waldschule und der Kita. Denn jedes Jahr wartet ein ganz besonderes Projekt auf die Waldschüler, in diesem Jahr holte man den Mitmachzirkus. Und so werden für drei Tage aus den Kindern Clowns, Seiltänzer und Fakire sowie Akrobaten, Gewichtheber und Jongleure. „Wir haben über die Jahre viele gute Erfahrungen mit unseren Schulprojekten gemacht, weil Klein und Groß hier zusammenkommen. Besonders bei den größeren Schülern zeigt sich, dass sie Verantwortung für die jüngeren übernehmen. Wir sind sehr froh, dass uns der Förderverein der Schule und die Gemeinde finanziell unterstützen“, sagt Lehrerin Heike Heinrich. Die Kinder konnten sich in Listen eintragen und so nach Neigung auswählen, was sie bei einer Abschlussvorstellung in der Manege gerne präsentieren würden.

Von gestern früh an bis Mittwoch wird geprobt wie bei den Profis und das obwohl bei dem strahlend sonnigen Himmel die Temperaturen im Zelt recht fix ansteigen. Das werde am Vorstellungsabend aber nicht so sein, so Charlett Woitschak, Artistin und Betreuerin vom „Circus Smiley“. Denn wenn sich dann bis zu 400 Eltern, Lehrer, Freunde und Anwohner auf den Rängen, zu ebener Erde und in der Loge tummeln, dann werden die Seitenplanen geöffnet, Ventilatoren sorgen für eine laue Brise. Charlett Woitschak ist schon in der 5. Generation Zirkusartistin, die ganze Familie ist in der Manege aktiv. Früher sei man zu den Schulaktionen noch mit Tieren gereist, das ist seit dem letzten Jahr allerdings vorbei. „Die Auflagen dafür haben sich verschärft, deshalb machen wir das nicht mehr“, so Charlett Woitschak. Allerdings habe das auch einen Vorteil, denn, so die junge Frau, es sei in den letzten Jahren auch immer häufiger vorgekommen, dass Kinder eine Tierhaarallergie mitbrächten. Wenn dann der Mitmach-Zirkus zur Projektwoche kam, mussten manche Kinder schlichtweg passen. „Das wäre aber noch trauriger, denn jeder soll mal das Gefühl haben können, in einer richtigen Manege zu stehen,“ so die Artistin und ergänzt: „Die Tiere sind jetzt im Altersruhesitz, den geht es wirklich super.“

Einig sind sich Lehrerin Heike Heinrich und Charlett Woitschak darin, was diese drei Tage bei den Kindern bewirken: „Wann sieht man mal Erst- und Sechstklässler, die auf dem Pausenhof zusammen spielen? Fast nie. Hier arbeiten sie fest zusammen, lernen unter der Hand Selbstvertrauen und Selbstbeherrschung,“ so Woitschak. „Jedes Kind kann einmal Star sein, lernen mit Aufregung umzugehen,“ ergänzt Heinrich.

Die Galavorstellung im Zirkuszelt hinter der Waldschule in der Lüchstraße beginnt am Mittwoch um 17 Uhr und dauert ungefähr zwei Stunden.