110 Jugendliche waren beim 25. Ausscheid der Wehren aus Putlitz-Berge in Sagast dabei . Erstmals auch Wettbewerb für ältere Kameraden
Das ist eine beeindruckende Zahl: 110 Jugendliche nahmen in ihren Altersklassen am 25. Ausscheid der Feuerwehren des Amtes Putlitz-Berge am Sonnabend in Sagast teil. „Das ist sehr schön zu sehen. Auch die Schülerzahlen deuten auf eine positive Entwicklung hin“, wertete Peter Jonel, Chef des Bau- und Ordnungsamtes Putlitz-Berge.
Dass der Nachwuchs wichtig ist, betonte auch Amtsbrandmeister Christian Reisinger. „In der Altersklasse der Sechs- bis 14-Jährigen sind heute acht Mannschaften dabei. Das freut mich sehr, denn es ist ein gutes Zeichen, dass die Jugendarbeit funktioniert“, so der 51-Jährige mit Blick auf die kommenden Jahre. Etwa 300 aktive Blauröcke gibt es im Amt Putlitz-Berge derzeit. Dieser Wert wird künftig aber nicht zu halten sein, ist Reisinger überzeugt. Demografischer Wandel oder beruflicher Wegzug seien nicht von der Hand zu weisen. „Umso mehr freut es mich, dass so viele Kinder und Jugendliche hier dabei sind.“ Der Spaß stehe für alle Teilnehmer von den Männern bis zu den Kindern im Vordergrund, betonte Reisinger. Doch für den Feuerwehr-Nachwuchs ist der Amtsausscheid auch immer eine Standortbestimmung. „Sie trainieren monatelang auf diesen Wettbewerb hin.“ Mit dabei waren auch die Kameraden aus Pirow mit unter anderem 14 Kindern und einer Frauen-Truppe. „Wir haben viele junge Leute im Dorf, junge Familien und unternehmen auch einiges mit der Jugend. Demnächst fahren wir mit den Kids nach Potsdam zur Leitstelle“, erklärte Ortswehrführer Markus Kessler den Grund für die rege Teilnahme aus Pirow.
Die 25. Ausgabe des Amtsausscheids nutzte Reisinger für einen Rückblick. Der Digitalfunk sei eine deutliche Verbesserung, weil die Technik vereinheitlicht worden ist. Außerdem verfüge jede Wehr über moderne Tragkraftspritzen. Jonel hob hervor, dass am Sonnabend altersübergreifend 25 Mannschaften an den Start gingen. Deutlich mehr als in den vergangenen Jahren. Das lag wohl auch daran, dass erstmals ein Löschangriff nass in der Kategorie Ü40 angesetzt wurde, an dem auch Christian Reisinger mit seinen Kameraden aus Sagast teilnahm. Peter Jonel dankte der PAE Putlitz dafür, dass sie das Gelände am Ortsrand für die Veranstaltung bereit gestellt hatte und den Mitarbeitern des Bauhofes Putlitz-Berge, dass sie das Gelände vorbereitet hatten.