TAUWETTER : Vorsicht auf dem Eis
Rettungsschwimmer warnen vor dem Betreten der Eisflächen
Nur nicht leichtsinnig werden und die Eisflächen betreten, warnt der ASB-Wasserrettungsdienst. Das begonnene Tauwetter lässt die Eisdecken der Seen und Fließgewässer immer dünner werden. Auch dünnere Eisflächen als Folge durchfließender Rinnsale sind besondere Gefahrenpunkte für leichtsinnige Wintersportler. Das betrifft im besonderen auch den Wockersee in Parchim, erklärt Wolfgang Westphal, Fachberater beim ASB Kreisverband Schwerin-Parchim. „Leichtsinnigkeit und Leichtfertigkeit sind keine guten Ratgeber, zumal es in Mecklenburg-Vorpommern keine organisierte Eisrettung gibt.“ Wenn jemand in das Eis einbricht, lauern zwei Gefahren: Unterkühlung und unter Umständen auch Ertrinken.
Sollte es zu einem Unfall kommen, ist es wichtig, die Notrufnummer 112 zu wählen, damit Rettungsdienste und Feuerwehr professionelle Hilfe leisten können. Helfer sollten auf den eigenen Schutz achten. Stangen, Leinen und andere Hilfsmittel sind bei der Rettung von und auf dem Eis von Vorteil.
Die Rettungsschwimmer vom ASB warnen unbedingt vor dem Betreten der Eisflächen, damit es nicht zu Unfällen kommt, so Wolfgang Westphal.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen