750 Jahre Severin : Festumzug – Das ganze Dorf aus dem Häuschen
„Lebende Bilder“ aus der wechselvollen Geschichte seit Anno Domini 1264
Am Wochenende feierte Severin das 750. Jubiläum seiner urkundlichen Ersterwähnung im Jahre 1264. Was über die Jahrhunderte aus einem unbedeutenden Slawendörfchen namens „Zeberin“ geworden ist, stellten die heutigen Einwohner am Sonnabendvormittag in einem prächtigen historischen Festumzug nach.
Dabei sorgten vor allem die „lebenden Bilder“ u.a. aus Mittelalter, Gutsherren-Tagelöhner-Ära aber auch den Kriegsfolgen mit Befreiung von Todesmarsch-Häftlingen, Zuzug zahlloser Flüchtlinge, Bodenreform und Kollektivierung, Konsum, „sozialistischem Wettbewerb“, ABV etc. über den Mauerfall bis in die Gegenwart für ein anschauliches Verständnis der Geschichte bei Jung und Alt.
Den gesamten Beitrag mit Bilderbogen in der Printausgabe oder im e-Paper

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen