Tagespflegeverein Ludwigslust-Parchim beleuchtet am 10. Juni das Thema Frühkindpädagogik. Veranstaltung offen für alle Interessenten.
Der Kindertagespflegeverein Ludwigslust-Parchim bereitet zu seinem zehnjährigen Bestehen einen Fachtag Frühkindpädagogik vor. Er findet am 10. Juni ab 10 bis gegen 14.45 Uhr im Rathauskeller in Parchim statt. „Im Mittelpunkt sollen unser Vereinsgedanke, die Förderung und Bildung der Kinder besonders unter drei Jahren stehen. Dazu ist es dringend notwendig, dass die Menschen, die sich beruflich mit der Erziehung beschäftigten, ihre Professionalität mit einem ständigen Wissenszuwachs erhalten. Ebenso spielt die eigene Reflexionsfähigkeit eine große Rolle. Entscheidend ist zuletzt nur, was wirklich in der Interaktion mit dem Kind passiert. Gemeint sind hier unsere Handlungskompetenzen“, beschreibt der Vereinsvorstand um seine Vorsitzende Arite Klatt das Anliegen der Veranstaltung.
Den Organisatoren gelang es, zwei ausgewiesene Experten auf dem Gebiet als Referenten für diesen Fachtag zu gewinnen: Die Professorin der Kindheitspädagogik Dr. phil. Marion Musiol widmet sich dem Verhältnis von Beziehung und Bildung in der Alltagsgestaltung. Prof. Musiol ist Prorektorin für Studium, Lehre und Weiterbildung an der Hochschule Neubrandenburg. Den Bereich „Intelligenz und kognitive Entwicklung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren“ beleuchtet Stefan Hilscher, Diplompsychologe, Trainer, Dozent, zertifizierter Supervisor und Therapeut. Nach beiden Vorträgen ist Zeit eingeplant für Fragen und Anmerkungen. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessenten, die einen beruflichen oder privaten Bezug zu der Thematik haben. Als Zielgruppe spricht der Tagespflegeverein u. a. Tagesmütter und -väter, ErzieherInnnen insbesondere im Bereich U3, FachberaterInnen, MitarbeiterInnen in der Jugendhilfe, Eltern oder Großeltern an. Anmeldungen sind möglich über die Vereinshomepage (www.tagesmuetterverein-ludwigslust-parchim.de). Persönliche Auskünfte, auch zu der Tagungsgebühr, werden gern unter Telefon 038720/81533 erteilt. Die Teilnahme wird mit einer Bescheinigung vom LEB-Bildungszentrum Parchim e. V. als Bildungspartner des Tagespflegevereins bestätigt. In Zusammenarbeit mit dieser staatlich anerkannten Einrichtung der Weiterbildung organisierte der Verein gerade erst in jüngerer Vergangenheit einen Qualifizierungskurs zur Fachkraft für Frühkindpädagogik. 16 Tagesmütter aus der Region stellten sich ein Jahr lang erfolgreich dieser berufsbegleitenden Fortbildung (SVZ berichtete). Der Fachtag am 10. Juni bietet zudem den würdigen Rahmen für ein kurzes Resümee über zehn Jahre Vereinsarbeit: Im Jahr 2007 ergriffen zehn Tagesmütter aus dem Parchimer Raum die Initiative und gründeten eine Interessenvertretung, die es sich zum Anliegen gemacht hat, für die Qualität in der Tagespflege zu kämpfen und die Arbeitsbedingungen der Kindertagespflegepersonen zu verbessern. Längst engagiert sich der Verein mit aktuell 60 Mitgliedern kreisweit.