Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Sondergenehmigung für Anwohner Sonderregeln zum Martinimarkt

Von FRGU | 06.10.2016, 20:00 Uhr

Fahren und Parken am Martinimarkt-Wochenende

In vier Wochen ist es endlich so weit: Am Freitag, dem 4. November, startet der 331. Martinimarkt. Kurz vor 17 Uhr startet der Parchimer Spielmannszug auf dem Friedhofsweg in Richtung Festplatzmitte, anschließend eröffnet Bürgermeister Dirk Flörke das viertägige Spektakel offiziell. Bis Montag, den 7. November, lädt der große Festplatz an der Bergstraße zu Geselligkeit, Vergnügen und dem ein oder anderen Glühwein mit Familie und Freunden ein. Über achtzig Fahrgeschäfte und Gastronomiestände umringen die Freifläche und sorgen mit ihren Angeboten für die besondere Martinimarkt-Atmosphäre.

Bevor es in wenigen Wochen mit dem Feiern losgehen kann, sollten Besucher von auswärts die Anreise per Zug oder Pkw gut planen. Die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) hält für zugfahrende Gäste das Martinimarkt-Ticket bereit. Die Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim bietet ein Shuttle zwischen Bahnhof, Busbahnhof und Moltkeplatz an. Wer mit dem Auto kommt, sollte über folgende Parkmöglichkeiten Bescheid wissen: Drei Großparkplätze in der Meyenburger Straße, Am Burgdamm und Am Fischerdamm stehen zur Verfügung.

Parchimer müssen sich wie gewohnt auf Einschränkungen im Straßenverkehr einstellen. Gesperrt ist demzufolge das Gebiet Bergstraße, Friedhofsweg, Vogelsang, Pestalozziweg und Loescherweg. Anwohner, Garagenanlieger, Firmen, Eltern der Kitas „Spielland Anne Frank“ und „St. Josef“ können mit Einfahrgenehmigung die gesperrten Bereiche befahren. Die Erlaubnis ist gebührenfrei im Stadthaus in der Blutstraße 5 (Zimmer N 320) zu beantragen. Für den Antrag ist der Ausweis sowie die Angabe des Kfz-Kennzeichens notwendig.

Geöffnet ist der größte Jahrmarkt Mecklenburgs Freitag 14 bis 0 Uhr, Sonnabend 13 bis 1 Uhr, Sonntag 10 bis 22 Uhr und Montag 14 bis 22 Uhr. Das Feuerwerk steigt am Montag um 20 Uhr. Der Händlermarkt auf dem Friedhofsweg findet wie jedes Jahr am Sonntag, von 10 bis 18 Uhr statt.

TEASER-FOTO: Pätzold