Parchimer Umland: Weniger Einnahmen als 2014 / Sieben von 21 Betreiberfirmen zahlen Gewerbesteuer
Die Windräder spülen 2015 recht magere Einnahmen in die Gemeindekassen im Amtsbereich Parchimer Umland.
Nach Aussagen von Verwaltungschef Wolfgang Hinz gibt es im Amtsbereich 71 Windenergieanlagen und drei Freiflächenphotovoltaikanlagen. Die Windräder werden von 21 Firmen betrieben. Siebe davon haben 2015 Gewerbesteuern gezahlt.
In der Gemeinde Obere Warnow flossen Steuern von vier der fünf Firmen in Höhe von insgesamt 23 251 Euro. In der Gemeinde Zölkow zahlten drei der insgesamt 14 Betreiberfirmen Steuern in Höhe von zusammen 17 552 Euro.
Im Jahr 2014 hatte es nach Jahren ohne bzw. mit minimalsten Einnahmen noch einen regelrechten Geldsegen gegeben. Damals waren in den Gemeinden Steuern in Höhe von 480 000 Euro gezahlt worden.
Das Problem ist, dass die Betreiberfirmen ihren Sitz nicht dort haben, wo die Windräder stehen. Dadurch fließt das Gros der Gewerbesteuern an andere Kommunen außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern.
„Die Gemeinden Groß Godems und Obere Warnow sind bestrebt sich und ihre Einwohner an Windenergieprojekten zu beteiligen“, informierte Hinz im Amtsausschuss. Der Gesetzentwurf über die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeinden an Windparks in Mecklenburg Vorpommern befindet sich noch in der Anhörung, sagte er weiter. Der Beschluss über das erste Beteiligungsverfahren zur Fortschreibung des Raumentwicklungsprogramms zur Planung von neuen Eignungsgebieten für Windkraft soll 2016 erfolgen.