Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Parchim Londoner, Pariser und Mecklenburger Ansichten

Von FRGU | 28.10.2016, 05:00 Uhr

Hobbyfotografen des Dunkelkammer Rastow e.V. stellen im Parchimer Stadthaus aus.

Seit Dienstag hängt im Stadthaus eine Fotoausstellung des Dunkelkammer Rastow e.V. aus. Zu sehen sind Arbeiten von den vier Hobbyfotografen Reinhard Labahn, Tilo Röpcke, Bernd Güsmer und Dr. Rainer Dahlmeier. Die Künstler widmen sich jeweils in einer Serie von sechs Bildern verschiedenen Themen. Die vier Serien unterscheiden sich durch motivische, wie technische Voraussetzungen beim Fotografieren.

Reinhard Labahn, Gründungsmitglied des Dunkelkammer e.V., zeigt „Mecklenburgische Ansichten“ wie zum Beispiel das Jagdschloss Friedrichsmoor in Neustadt-Glewe. Sein Vereinskollege Tilo Röpcke stellt Tag- und Nachtaufnahmen zweier europäischer Hauptstädte aus. Die Bilder zeigen neben typischen Sehenswürdigkeiten wie die Pariser Kathedrale Notre-Dame und die Londoner Tower Bridge außergewöhnliche Ansichten. So bekommt der Betrachter eine Totalaufnahme der modernen Architektur Londons zu sehen.

Der Rastower Bernd Güsmer interessiert sich für Makrofotografie. In seiner Serie präsentiert der Hobbyfotograf Motive aus der Pflanzenwelt wie beispielsweise die Samen einer „Pusteblume“.

Dr. Rainer Dahlmeiers Arbeiten zeigen wiederkehrend die Landschaft blühender Rapsfelder. Mit „Rapsvariationen im Landkreis Ludwigslust-Parchim“ bildet er frühlings- und sommerhafte Eindrücke aus der Region ab.

Alle Mitglieder des Vereins Dunkelkammer Rastow sind Foto- und Technikliebhaber, die unterschiedlichen Interessen nachgehen. Mit der Ausstellung im Stadthaus möchten sie allen Besuchern einen Teil ihres breiten Spektrums vorstellen und neugierig auf weitere Veröffentlichungen machen.

Zur Vernissage am Dienstag kamen Gäste, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Mitglieder des Parchimer Fotoclubs, sowie der Lübesser Fotogruppe „Taurophot“. Bürgermeister Dirk Flörke sprach bei der Vernissage das Grußwort. Bis Ende des Jahres können Bürger auf der Ebene des Kulturamtes, im Neubau des Stadthauses, während der Öffnungszeiten die vielseitigen Aufnahmen besichtigen.