Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Behinderten- und Rehabilitationssport MV e.V. Hemmschwellen genommen

Von Redaktion svz.de | 10.10.2016, 12:07 Uhr

Friedrich-Franz-Gymnasium: Zehntklässler luden ihre Patenklasse zu Aufklärer-Projekt ein

Die Klasse 10b am Friedrich-Franz-Gymnasium lud ihre Patenklasse 7b zu einem Projekt der „Aufklärer“ vom Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport MV e.V. ein. Die Idee dahinter ist, die Jugendlichen für das Leben mit Behinderung zu sensibilisieren, Berührungsängste abzubauen und „ganz nebenbei“ mit der Patenklasse in Kontakt zu kommen. Die „Aufklärer“ sind meist selbst Leute mit Handicap, die in aufgeschlossener Art und Weise auf die Mädchen und Jungen zugehen. Die Auseinandersetzung mit der Thematik erfolgte dabei über fünf Stationen. So ging es um „Mobilität“ beim Rollstuhlparcours und um „Sport“ beim Rollstuhlbasketball. Während eines Expertengesprächs, wo besonders die Erfahrungsberichte Betroffener im Mittelpunkt standen, ging es um „Aufklärung und Information“. Wichtig erschien allen die „Kommunikation“, damit war nicht nur das Gespräch untereinander gemeint, sondern auch das Erfahrbarmachen von Hilfsmitteln, wie der Blindenschrift. Schlussendlich wurde es nochmals aktiv im „Drums Alive“-Trommelprojekt. Hier wurden einfache, dynamische Bewegungen mit dem Trommelrhythmus verbunden, um die mentale Fitness zu steigern. Für Lehrerin Michaela Lüders und ihre 10b war dieses Projekt, das auch vom Förderverein des Gymnasiums unterstützt wurde, ein gelungener Einstieg ins neue Schuljahr, da viele das Leben mit Behinderung nun etwas anders sehen dürften. Auch der Kontakt zur 7b hat sicher eine gute Basis erhalten.

Cornelia Flörke