Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Groß Godems Gelernt mit allen Sinnen

Von mbei | 22.10.2016, 05:00 Uhr

Projektwoche zum Herbst endete an der Grundschule. Am letzten Schultag vor den Ferien loderte ein Lagerfeuer.

Schon wieder ein Schul-Projekt? Und wann lernen die Kinder? Diesen Fragen bewegen Projektwochen-Skeptiker.

„Beim Projektunterricht lernt man mit allen Sinnen“, erklärte am Freitag auf SVZ-Nachfrage Regine Frericks, Schulleiterin in Groß Godems. Und es werden auch noch Tests geschrieben.

In dieser letzten Woche vor den Ferien drehte sich an der Grundschule Groß Godems alles um den Herbst. Und das bedeutete für die Kinder wie bei anderen Projekten fächerübergreifendes Lernen. Für die ersten Klassen lief die Woche unter dem Titel „Herbst mit allen Sinnen“, die Zweitklässler unternahmen ein Igel-Projekt. Bei den Drittklässlern drehte sich alles um die Kartoffeln und bei der vierten Klasse um den Wald.

Die Zweitklässler zeigten am Freitag beispielsweise ihre selbst gebastelten Igel, die sie am letzten Schultag vor den Herbstferien mit nach Hause nehmen konnten. Paula erzählte, dass sie und ihre Mitschüler Knete geformt haben – wie eine Birne. Darin wurden 100 Stacheln gesteckt.

Warum gerade 100? Felix erklärte: Weil ein Baby-Igel 100 Stacheln hat. Die Zweitklässler beschäftigen sich mit den Zahlen bis 100, erfuhr SVZ. Es wurden Igel-Aufgaben gerechnet. An der Tafel hingen Igelbilder. Auf Zetteln standen Fragen, die beim Herbstprojekt behandelt wurden. Und an einer Wand hingen Proben der Schreibschrift der Kinder mit dem Wort „Igel.“ Alle Mädchen und Jungen besitzen Arbeitsmappen, die sich rund um das Projekt drehen.

So ist das auch in den anderen Klassen. Drittklässler berichteten von ihrem Kartoffelprojekt. Sie erzählten beispielsweise vom Besuch bei ihren Mitschülern Mia und Jenny, wo sie Kartoffeln gepresst und so Stärke gewonnen haben. Gestern hatten sie vorgekochte Kartoffeln in Folie mitgebracht. Die kamen zum Grillen ins Lagerfeuer auf dem Schulhof.

Denn als Höhepunkt und Abschluss des Schulprojektes hatte die Freiwillige Feuerwehr Groß Godems ein Lagerfeuer entzündet, um Bratwürste und Kartoffeln zuzubereiten. Feuerwehrmann Matthias Mietz erzählt, dass er ein Kind in der ersten Klasse hat. Von Wehrführer Sebastian Möller und von Jugendwart Dirk Rohde wachsen Kinder heran und werden hier eingeschult. Regelmäßig ist die Feuerwehr beim Herbstprojekt dabei – auch, um auf sich aufmerksam zu machen, wie Rohde sagt. Von den 18 Mitgliedern der Nachwuchsabteilung sind zehn im Alter von sechs bis zehn Jahren und damit Grundschüler in Groß Godems.

Regine Frericks ist überzeugt, dass die Kinder sehr viel in diesem Herbstprojekt gelernt haben. Und sogar für die Lehrer brachte es Wissenszuwachs. Einer der Grundschüler hat an Hand eines Stocks erklärt, wie man die Höhe eines Baumes ermittelt. Sein Vater arbeitet bei der Forst. „Das war so cool“, schwärmte die Schulleiterin.

Nach den Herbstferien steigen die Dritt- und Viertklässler aus Groß Godems in das SVZ-Projekt „Zeitung in der Schule (Zisch) ein.

(Weitere Bilder finden Sie in der Printausgabe und im E-Paper.)