Die Musikschule „Johann Matthias Sperger“, bietet auch in diesem Schuljahr ein breites Repertoire für alle Altersklassen im Landkreis Ludwigslust-Parchim an. Das ist der Fahrplan und diese Angebote können Sie nutzen.
Nach dem Ende der Sommerferien startet in der kommenden Woche auch die Musikschule des Landkreises Ludwigslust-Parchim ins neue Schuljahr, mit einem breiten Angebot. „Unser Motto ist Jung und Alt, Solo und Ensemble, Klassik und Moderne sowie Konzentration und Spaß“, fasst Volker Schubert zusammen, kommissarisches Mitglied der Schulleitung. „Wir wollen allen Generationen ein breites Angebot auch in der Fläche bieten, von Boizenburg über Ludwigslust und Parchim bis nach Lübz, Plau und Sternberg“, erklärt er weiter.
Wer Interesse hat, sich über die Musikschule zu informieren, der kann dies am kommenden Montag, 4. September, um 17 Uhr im Musikschulstandort in Parchim in der Ziegendorfer Chaussee 11. Hier gibt es auch Informationen über das Instrumentenkarussell in Ludwigslust, Parchim und Boizenburg sowie beispielsweise auch über die Chöre, die gerne neue Mitglieder aufnehmen. Das sind der Kammerchor Ludwigslust, der Frauenchor „Herzensschöne“ in Parchim und der neue Kinderchor „De Lütten“ in Parchim. Auch die Ludwigsluster Big Band, das Rock-, Bass,- und Jazzensemble und die Nachwuchsstreicher suchen Mitglieder.
Freie Plätze in der Kreismusikschule gibt es beispielsweise in den Kursen Kontrabass, E-Bass, Trompete, Saxophon, E- und Konzertgitarre, Block- und Querflöte, Gesang, Tanz und im Digital Audio Recording.
Musikschule lädt zu Streichertag
Ein Konzerthöhepunkt ist dieses Jahr der Streichertag am 21. Oktober in Hagenow. „Das ist ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit der Kirchengemeinde und der Stadt Hagenow. Hierzu sind unsere Schüler und Interessierte mit Freude eingeladen. Wir machen mehrere Proben in unterschiedlicher Besetzung und spielen Abends ein Konzert im Hagenower Rathaussaal“, beschreibt Maik Pönisch, kommissarischer Schulleiter, den Ablauf.
Die Adventskonzerte finden am 1. Advent in Ludwigslust in der Stadtkirche mit der Kirchengemeinde und am 19. Dezember im Parchimer Solitär in Kooperation mit den Stadtwerken Parchim statt.
Das sind die Programmhöhepunkte 2024
Für das kommende Jahr hat die Kreismusikschule auch schon einiges in Planung. So ist im Januar ein Bandworkshop und anschließend das traditionelle „Cocktailkonzert“ als erstes Konzert des Jahres in Ludwigslust geplant. Vor den Winterferien gibt es ebenfalls in Ludwigslust „Gesprächskonzerte“ mit Kindergärten. „Hier stellen wir den Kindern Instrumente vor und erklären sie“, so Volker Schubert. In Parchim und Lübz sind in den Winterferien Kitas zu den Kindergartenkonzerten eingeladen. Die genauen Termine für alle Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Am 1. Mai findet im Develup in Ludwigslust das Meisterkonzert statt, bevor vor den Sommerferien das große Abschlusskonzert des Schuljahres in der Kulturmühle in Parchim gefeiert wird.
Alle Informationen zur Kreismusikschule, den einzelnen Angeboten und Auftritten, finden sich unter www.musikschule-lup.de