Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Hoffest in Konau Dorf an der Elbe ist im Zeichen des guten Geschmackes

Von Sascha Nitsche | 13.09.2023, 15:21 Uhr

Auf dem Hof Konau 11 soll es zum Hoffest mit dem Apfelkuchenwettbewerb Traditionelles geben. Aber auch Premieren werden geboten.

Menschen, die sich gerne verwöhnen lassen, sind am 17. September zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Hof Konau 11 richtig gut aufgehoben. Das Hoffest in Konau steht nämlich ganz im Zeichen des guten Geschmacks. Das teilt Holger Belz vom dort ansässigen Archezentrum Amt Neuhaus mit. Neben der kulinarischen Vielfalt aus der Arche-Region Flusslandschaft Elbe mit Wurst und Käse steht laut seiner Aussage zur Erntezeit natürlich besonders das Obst im Fokus.

Was ist der beste Apfelkuchen?

Und dieses wird dann auch gleich in allen Fassetten beleuchtet. Von der Sortenbestimmung über eine mobile Saftpresse bis hin zum Apfelkuchenwettbewerb. Letzterer findet zur Freude von Holger Belz nach den Corona-Hygienevorschriften endlich wieder statt. Und auch in seiner 6. Auflage geben alle, die teilnehmen möchten, ihre Kuchenvariationen zwischen 9.30 und 11 Uhr ab. Die Bewertung erfolgt dann durch eine eigens zusammengestellte Jury. Mitmachen könne jeder – traditionelle wie auch experimentelle Kuchen seien gleichermaßen willkommen.

Neben dieser etablierten Aktion steht das diesjährige Hoffest in Konau aber auch für Premieren. Erstmalig seit der Neueröffnung des Archezentrums in Konau veranstalten die hier ansässigen Akteure nämlich ein gemeinsames Hoffest. Der Neuhauser Imkerverein, Konau 11 Natur, die Tourist-Info und das Archezentrum haben demnach ein interessantes Programm auf die Beine gestellt.

50 Kilogramm Äpfel für das Mosten von Saft

Für eine erfolgreiche Sortenbestimmung bedarf es dabei drei bis fünf gesunde Früchte. Wer hingegen Apfelsaft aus seinen eigenen Früchten erhalten möchte, bringt an diesem Tag mindestens 50 Kilogramm Äpfel mit und lässt sie auf einem Nachbarhof in der Elbstraße 21 mosten. Eine Voranmeldung unter www.heidemost.de oder telefonisch unter der Rufnummer 0172/3690354 wird erbeten.

Wer am Nachmittag dann noch etwas Bewegung wünscht, unternimmt einen Spaziergang durch die Elbtalaue zum ehemaligen Grenzturm Darchau, der zwischen 14.30 und 16 Uhr geöffnet ist.

Noch keine Kommentare