Entscheidender Sitzung in Ludwigslust : Letzter Versuch im Kampf gegen Windpark
Mittwoch Abend begann für die Mitglieder der Bürgerinitiativen gegen den bei Groß Krams geplanten Windpark der letzte fast schon verzweifelte Akt des Widerstandes.
Ludwigslust/Redefin | Gestern Abend begann für die Mitglieder der Bürgerinitiativen gegen den bei Groß Krams geplanten Windpark der letzte fast schon verzweifelte Akt des Widerstandes. Der regionale Planungsverband tagte im Ludwigsluster Kreissaal. Mit auf der Tagesordnung des Gremiums: die dritte Beteiligungsstufe für die Neuaufstellung des Regionalen Planungsprogrammes. Teil dieses Dokumentes, das die grundsätzlichen Entwicklungslinien und Ziele für ganz Westmecklenburg festlegt, ist eben der geplante Windpark. Sollte das Gremium, ein Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor, den Windpark in den Plan aufnehmen, ist das Projekt kaum noch zu verhindern.
Die Gegner des Windparks haben sich in den vergangenen Tagen und Wochen bemüht, die einzelnen Mitglieder des Planungsverbandes zu erreichen. Das scheint schwieriger zu sein als erwartet. Claudia Lötte von der Bürgerinitiative: "Uns wurde gesagt, dass nur der Vorstand über die Widersprüche entscheidet und sie dann den Mitgliedern des Planungsverbandes vorlegt. Sollte das stimmen, entscheiden der Landrat und ganze neun Mitglieder über das Wohl und Wehe einer Region. Das kann nicht sein, das werden wir auch nicht zulassen."
>> Alles ausführlich und mit Hintergründen lesen Sie in Ihrer Tageszeitung und im Epaper.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen