Witzin : Das Mecklenburger Alphorn
Witziner Baldur Beyer sorgt für die Renaissance des hierzulande ungewöhnlichen Instruments / Eine Zeitreise vom Rinderhorn bis heute
„,Wer kommt auf die Idee, in Mecklenburg ein Alphorn zu blasen, geschweige denn, nicht nur eins, sondern gleich sechs Exemplare davon selber zu bauen?‘ Diese Frage höre ich immer wieder“, sagt Baldur Beyer aus Witzin. Neben mehreren Gründen gibt es in seinen Augen „vor allem aber auch einen fundamentalen geschichtlichen Hintergrund, der zur begründeten Renaissance des Mecklenburger Alphorns führte. Neben der besonderen Baukunst dieses Musikinstruments war auch die Klangentwicklung eine klassische und kulturelle Herausforderung“, so Beyer.
Ohne Unterstützung verschiedener Landesämter für Kultur- und Denkmalpflege Deutschlands, aber auch internationaler Hilfen aus dem Norden und Osten, wäre eine geschichtliche Aufarbeitung zur Wiederbelebung des Mecklenburger Alphorns nicht denkbar gewesen, betont der 79-jährige Witziner.
Lesen Sie den ganzen Beitrag in unserer Print- und ePaper-Ausgabe.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen