Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Ludwigslust Weißt du noch...

Von SVZ | 06.10.2016, 07:00 Uhr

Telekommitarbeiter erinnern sich an Aufbau des Fernmeldenetzes vor 25 Jahren

Für viele ist Telefonieren und die Nutzung des Internets heute eine Selbstverständlichkeit. Dies war aber direkt nach der Wende leider noch nicht der Fall. Das Jahr 1991 ist rückblickend, auf das vergangene Vierteljahrhundert, für Ludwigslust und die Landkreise mit einem erinnerungswürdigem Ereignis verbunden.

Im Sommer 1991 machten sich, nach umfangreichen Vorplanungsarbeiten, Monteure, Bauleiter und Fernmeldeingenieure der damaligen Bundespost von Stade, Cuxhaven und dem Saarland aus auf den Weg nach Ludwigslust, um hier ein völlig neues, modernes Fernmeldenetz aufzubauen. Ziel war es, die Region fit für den Handel und die internationale Kommunikation zu machen.

Nur durch unbürokratische Arbeitsweise, Organisationstalent und Improvisationsgeschick war es damals möglich, innerhalb von zwei Jahren dieses neues Fernmeldenetz aufzubauen. Begeisternd war für alle das absolut einmalige Arbeitsverhältnis unter den Kollegen, die viele alltägliche, fachliche Probleme zu meistern hatten. Das einzigartige Arbeitsverhältnis hat unter diesen Bedingungen alle zusammengeschweißt und bis ins Private neue Freundschaften geschaffen.

Vieles hat sich zwar nach 1991 geändert, aber die Freundschaften unter den damaligen Kollegen wurden bis heute gepflegt. Aus diesem Anlass hatten Horst Steinbrecher aus Groß Laasch und Joachim Herber aus dem Saarland beschlossen, ein Treffen unter dem Motto „25 Jahre Aufbau Fernmeldenetze im Landkreis Ludwigslust“ zu organisieren.

Zur Wiedersehensfeier fanden sich mehr als 30 ehemalige Kollegen zu einem zweitägigen Treff in Ludwigslust ein. Gemeinsam feierte man in angenehmer Runde im „Alten Dragoner“ das außergewöhnliche Jubiläum. Die Besichtigung von alten Wirkungsstätten und Kulturtouren durch das Schloss und den Schlossgarten rundeten die Zusammenkunft ab.