Zum 8. Mal fanden Drachenbootrennen für Schulen im Hafenbecken in Grabow statt / Gestern gingen zehn Mannschaften an den Start
Wenn Trommelklang ertönt, der Steuermann lautstark Kommandos gibt und sich Mädchen und Jungen mit ihren Paddeln durch das Wasser kämpfen, um beste Zeiten und Platzierungen ringen, dann ist es wieder soweit: Schülerteams kämpfen in ihren Drachenbooten im Grabower Hafenbecken um den Wanderpokal. Das Rennen für die Schulen fand nunmehr zum achten Mal statt.
Mark Klinkenberg, Amtsjugendpfleger des Amtes Grabow, hatte mit seinen Helfern schon früh am Vormittag alles vorbereitet, das Info- und Zeitnehmer-Zelt aufgebaut. Marko Dörrwandt, Amtsjugendpfleger des Amtes Ludwigslust-Land, sorgte nicht nur als DJ für gute Stimmung, spielte neben den Titeln als Erkennungsmelodien für die einzelnen Mannschaften vor dem Start auch heiße Musik und gab die aktuellen Informationen zu Zeiten und Platzierungen bekannt.
Auf 200 Metern an den Paddeln alles gegeben
Spannende Wettkämpfe erlebten die jugendlichen Zuschauer an der Hafenkante, die ihre Mitschüler lautstark anfeuerten. Und nach Vorlauf und Endrunde hatte das Team „Jule und die starken 8 x 2“ die Nase vorn und holte sich die Trophäe.
Auf einer Strecke von 200 Metern galt es für die Paddler, im Takt des Trommlers und im Kurs des Steuermanns alles zu geben. Manche kamen da schon nach dem Vorlauf recht nass aus den Booten geklettert, so wie Aktive der Klasse 8b der Lennéschule Ludwigslust. Von Land aus feuerte ihr Klassenleiter Uwe Jueg das Team „Trabi-Bande“ an, wie sie sich im Wettkampf nannten. „Dafür dass die Mädchen und Jungen eigentlich gar nicht trainiert haben, es nur eine theoretische Einweisung gab, haben sie ihre Sache mit Platz 7 im Vorlauf gut gemacht. Die anderen Teams, so aus Neustadt-Glewe und Grabow, haben da schon mehr Erfahrung, weil sie schon öfter an Drachenbootrennen teilgenommen haben. Mit der Leistung kann man zufrieden sein“, freute sich Uwe Jueg, der das alles mit seinem Handy aufgenommen hatte. Und heute, bei der Zeugnisausgabe, wird das alles noch mal in der Klasse auf unterhaltsame Art und Weise ausgewertet.
Die Mannschaften vom Goethe-Gymnasium Ludwigslust dominierten den Spaß-Wettbewerb in Grabow. Den 1. Platz belegten „Jule und die starken 8 x 2“, auf Platz 2 kamen die „89’er“ aus der Regionalen Schule Grabow. „Der 3. Platz wurde erstmalig doppelt vergeben“, sagte Tom Kuntoff vom Kreissportbund Ludwigslust-Parchim, Vereinsberater der Sportjugend, bei der Bekanntgabe der Sieger und Platzierten.
„Das Team ,Die Korinther‘ teilt sich den dritten Rang mit dem Team Goethe 5 vom Ludwigsluster Gymnasium, die beide zeitgleich ins Ziel kamen“, so Tom Kuntoff. Auf Platz 5 kamen „Die Barsianer“, Rang 6 belegte das Team „Die Schwanenkönige“ aus der Regionalen Schule Neustadt-Glewe. Die Klasse 8b der Lennéschule, die als „Trabi-Bande“ antrat, holten sich den 7. Platz, gefolgt vom Team „Die Feuchten Banditen“ aus der Regionalen Schule „Friedrich Rohr“ Grabow auf Platz 8. „Die Wernauten“ vom Gymnasium Ludwigslust kamen auf Platz 9 und „Die Feuerpaddler“ aus der Regionalen Schule Neustadt-Glewe landeten auf dem 10. Platz. „Die beste Zeit erzielte das Team ,Die Korinther‘, die gemeinsam mit dem Team ,Die Schwanenkönige‘ auch Sieger im Wettbewerb für Teamspirit und Kreativität wurden“, so Tom Kuntoff. Der Wanderpokal indes geht an „Jule und die starken 8 x 2“. Und wenn auch im nächsten Jahr ein Team vom Goethe-Gymnasium die Trophäe gewinnt, können die Ludwigsluster den Pokal behalten.
