Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Ludwigslust Oskarreife Kursvielfalt

Von Katharina Hennes | 14.07.2016, 11:42 Uhr

Von A wie Ausgrabungen bis Z wie Zöpfeflechten – Kreisvolkshochschule mit Trophäe für abwechslungsreichstes Programm in MV

Das neue Kursprogramm für das Herbstsemester ist da. Druckfrisch lagen gestern die ersten Exemplare auf dem Tisch der Volkshochschulleiterin Sylvia Voll. „Schön ist es geworden“, sagt sie. Wieder einmal. Schon im vergangenen Jahr bekam die Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim vom Landesverband den „Oskar“ für das kreativste kulturelle Angebot aller Volkshochschulen in MV. Mit verantwortlich dafür ist Sandra Duwe. Seit sechs Jahren leitet sie den Fachbereich „Kultur und Kreatives Gestalten“. „Vhs-Mitarbeiter bin ich eigentlich in allen Lebenslagen“, sagt sie. „Ich höre, lese oder sehe was und denke: ,Daraus könnte doch ein Kursangebot werden.’“ Manche Angebote wie „Traditionelles Backhandwerk“ sind von Anfang an beliebt. So läuft der Kurs bei Bäcker Roland Görlitz in der Backstube in Neu Kaliß diesen Herbst bereits im fünften Semester und ist, obwohl das Programmheft noch gar nicht verteilt ist, bereits so gut wie ausgebucht. Andere Kurse, wie das „Socken-Stricken“, werden wider Erwarten so gut wie gar nicht angenommen und verschwinden dann wieder aus dem Programm. Gespannt ist Sandra Duwe darauf, wie die Neuheiten dieses Herbstsemesters ankommen. So wird es erstmals den Kurs „Comeback der Flechtfrisuren“ geben, in dem Töchter mit oder ohne Mütter und Väter lernen, Schnecken oder Zöpfe selbst zu flechten. Auch den Kurs „Das erste Make up mit 12?“ versteht Sandra Duwe als „Versuch“. „Es ist in erster Linie ein Schmink- und Abschminkkurs, soll aber auch wichtige Mutter-Tochter-Momente wie Vertrauen und Akzeptanz vermitteln“, heißt es im Programm. Seit Jahren gefragt, und auch dieses Jahr als Dozent wieder mit dabei, ist der Archäologe Rolf Schulze. Nach Kursen zu Bronzezeit, Siedlungsarchäologie oder Hügelgräbern wird er sich im Oktober mit der germanischen Völkerwanderung befassen.

Mit 38 Standorten ist die Volkshochschule Ludwigslust-Parchim die Vhs mit den meisten Anlaufstellen im Land. „Das hängt natürlich mit der Größe des Landkreises zusammen“, sagt Leiterin Sylvia Voll. „Aber auch mit unserem Anspruch, möglichst von jedem Winkel in der Region erreichbar zu sein.“

Nächste Woche soll das neue Programm für das Herbstsemester mit dem Landkreisboten an die 108  000 Haushalte im Landkreis verteilt werden. Fast 320 Kurse sind geplant. Die ersten sind bereits ausgebucht, sagt Sylvia Voll. Für die „Wirbelsäulengymnastik“ gibt es schon eine Warteliste. Wer sicher gehen will, kann sich schon jetzt im Internet für einen Kurs eintragen oder auf Wartelisten setzen lassen.

Nutzer des Programmheftes können mit ein bisschen Glück zwei Plätze für einen Kurs ihrer Wahl gewinnen. Sie müssen nur das Quiz auf Seite 5 lösen und die Antwort bis 16. September an die Vhs senden.