Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Neuhof Neues Auto für die Feuerwehr

Von SVZ | 27.07.2016, 12:00 Uhr

Landrat Rolf Christiansen überreichte der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof Fördermittelbescheid für einen neuen Einsatzwagen

Hammer, Zirkel und Ährenkranz prangen, wenn auch so gut wie möglich entfernt, noch auf der Tür des alten Löschfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof. Seit 1972 ist der Wagen, der von der freiwilligen Wehr gehegt und gepflegt wird, im Einsatz. Noch bis zum Ende des nächsten Jahres, so der Plan von Landrat Rolf Christiansen, Bürgermeisterin Doreen Radelow und Wehrführer Reinhard Marzik – bis dahin soll ein neues Dienstgerät gefunden und ausgerüstet sein. Möglich machen das Mittel aus der Fördermittelkasse des Kreises und die Investition eines Eigenanteils seitens der Stadt Neustadt-Glewe.

„Ich freue mich, Ihnen den Fördermittelbescheid des Landkreises Ludwigslust-Parchim in Höhe von 33  750 Euro überreichen zu können“, sagte Landrat Rolf Christiansen vor der versammelten Truppe der Neuhöfer Wehr. Der Einsatz der freiwilligen Feuerwehrmänner, das antike Gefährt in Schuss zu halten, sei phänomenal und beachtlich – allerdings werde es Zeit für einen zeitgemäßeren Einsatzwagen, so der Landrat weiter: „Schließlich setzen sie bei jedem Einsatz ihre Gesundheit aufs Spiel. Da muss natürlich auch das Arbeitsmaterial stimmen.“

Aktuell zählt die Freiwillige Feuerwehr Neuhof 17 Mitglieder. „Unser jüngstes Mitglied ist 25, das älteste 65 Jahr alt“, erzählt Wehrführer Reinhard Marzik. Seit 32 Jahren hat Marzik diese Position inne – und ist daher auch gut mit dem bisherigen Löschfahrzeug LF-16 aus dem Jahr 1972 vertraut: „Unser aktueller Wagen ist für seine Verhältnisse noch sehr gut in Schuss. Aber langsam merkt man ihm das Alter schon an.“

Besonders sei vor allem die große Fahrerkabine mit zehn Plätzen. Das neue Dienstfahrzeug soll sechs Feuerwehrmänner zum Einsatzort bringen können. Dafür besitze das neue Feuerwehrauto, fachlich Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) genannt, einen Behälter für 1000 Liter Wasser sowie eine eingeschobene Feuerlöschkreiselpumpe. „Die neue Ausstattung hilft uns in Zukunft ungemein“, erklärt Marzik.

Auch für Bürgermeisterin Doreen Radelow ist die Anschaffung eines neuen Feuerwehrautos zwangsläufig notwendig: „In Neuhof und auch in den anderen Ortsteilen ist die Feuerwehr mehr als nur eine Einrichtung zur Bekämpfung von Bränden und der Hilfe bei Unfällen. Sie ist Lebensmittelpunkt. Und die Feuerwehrmänner brauchen einfach ein neues Auto.“

Bei den geplanten Kosten in Höhe von 140  000 Euro bringt die Stadt Neustadt-Glewe einen Eigenanteil von 106  250 Euro ein. Nach der Ausschreibung müssten entsprechende Angebote überprüft und dann der Auftrag vergeben werden, so die Bürgermeisterin.

Bis Dezember 2017 werde es dauern, ehe der neue Dienstwagen dann zum ersten Einsatz ausfahren könne. „Hoffentlich nicht zu all zu vielen“, sagte Doreen Radelow. Das hoffen auch Landrat Rolf Christiansen und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Neuhof.