Künstlerin Ingrid van Bergen fühlt sich als Holländerin in Polz zuhause / Ausstellung in der Hauptwache der Festung Dömitz
Wenn eine geborene Holländerin sich eingesteht, dass sie im mecklenburgischen Polz ihre Heimat, ihren Lebensmittelpunkt, gefunden hat, dann spricht das sicherlich für sich und hat Gewicht für diesen Menschen. Ingrid van Bergen ist solch eine Persönlichkeit.
Die 62-jährige Künstlerin lebte und wirkte bis vor drei Jahren in Enschede, wollte den Lebensmittelpunkt gemeinsam mit ihrem Ehemann Wim verlegen und verliebte sich auf der Suche nach einem neuen Domizil in das ehemalige Haus des Polzer Kindergartens. Beide blieben. Wegen der Elbe, der Naturlandschaft des Biosphärenreservats, der Ruhe und insbesondere wegen der Freundlichkeit der Polzer, die die van Bergens spüren.
Von der Schaffenskraft der Ingrid van Bergen können sich Besucher derzeit in der Galerie in der Hauptwache der Festung Dömitz einen Eindruck verschaffen. 65 Arbeiten, nach Themen bezogen, facettenreich und ausdrucksstark, repräsentieren ihre künstlerische Triebkraft, die sie seit nunmehr 30 Jahren inspiriert: die Mixed-Media-Kunst. Die Ausstellung kann noch bis zum 28. August dort besichtigt werden.
In ihrem offenen Polzer Atelier setzt die studierte Modedesignerin Themenprojekte um. Auslöser für solche Arbeiten können durch unterschiedlichste Anregungen aus der Natur, durch Auftraggeber oder dank Sachspenden sein. Jüngstes Beispiel ist eine Spende der Papierfabrik aus Neu Kaliß. Aus einer Endlosrolle Spezial-Filterpapier entstanden und entstehen Lichtobjekte. Es sind ineinander passende, zusammenhängende Turm-Quarder, von der Künstlerin zugeschnitten, vernäht und mit LED-Leuchten versehen, die das Gesamtobjekt illuminieren. Jedes Kunstobjekt steht auf einem massiven Klotz, gespendetes Holz von einer Zimmerei aus Polz. Auch diese Kunst-Türme sind in der Ausstellung in der Hauptwache zu sehen.
Kunst in der Vielfalt erleben
Kunst in der Vielfalt erleben und transportieren, dass schafft Ingrid van Bergen mit Skulpturen, Linoleum- und Papierschnitte, Malereien mit Ölkreide auf unterschiedlichsten Materialien, Buntdrucken und Bleistift-Zeichnungen. Das Unikat „Der Schrei“, ein mittels Bleistift-Technik entstandenes Selbstportrait voller Ausdruckskraft, hängt im Wohnzimmer, fasziniert, ist unverkäuflich, schon weil ihr Mann es so möchte. Was vielleicht noch fehlt in der Themenwelt „Mixed Media Kunst“ sind Arbeiten mit Tonerde.
Eine Kunstrichtung, die ebenso ausdrucksstark ist, durch weiche Rundungen gefällt, Schrägen besitzen kann, Unebenheiten erlaubt, aber dies alles stets dank milder Handarbeit erschaffen wird, so wie die holländische Polzerin Ingrid van Bergen ihre Werke entstehen lässt.