Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Ludwigslust Meinungen zum Rufbus gefragt

Von SVZ | 12.07.2016, 07:00 Uhr

Landrat Rolf Christiansen und Bus-Geschäftsführer Stefan Lösel diskutieren mit Bürgern in der Ziegelei Benzin

Über die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV will der SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim am kommenden Montag, dem 18. Juli, mit Bürgern des Landkreises ins Gespräch kommen und diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in der Ziegelei Benzin. Als Dialoggäste werden der Landrat des Landkreises Ludwigslust-Parchim, Rolf Christiansen, der Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim mbH VLP, Stefan Lösel, und Erhard Prehm als Vertreter des Altmarkkreises Salzwedel erwartet.

Der SPD-Kreisvorsitzende Pascal Winkler: „Der Landkreis Ludwigslust-Parchim will zur Stärkung der Mobilität im ländlichen Raum neue Wege gehen. Vorschläge für ein neues ÖPNV-Konzept sehen die Einrichtung flexibler Bedienungsformen vor und versprechen den Bürgern, den Fahrgästen und Besuchern des Landkreises ein qualitativ hochwertiges Fahrplanangebot an allen Wochentagen.“ Zur Erhöhung der Attraktivität des ÖPNV solle ein vertaktetes Fahrplanangebot unter Einsatz moderner Kommunikationsmittel eingeführt werden. Winkler: „Damit werden nicht nur neue Möglichkeiten der Mobilität für die Bürger im Landkreis eröffnet, sondern auch aus touristischer Sicht neue Potenziale erschlossen. Ziel ist es, eine vollwertige Alternative zum motorisierten Individualverkehr zu schaffen, indem die Mobilitätsbedürfnisse der Nutzer in den Mittelpunkt rücken.“ Der Altmarkkreis Salzwedel gehe diesen Weg seit August 2008. Die dort gesammelten Erfahrungen über die Anbindung der „Fläche“ an ein innovatives Taktnetz mit flexiblen Bedienungsformen könnten dem Landkreis Ludwigslust-Parchim nun zugute kommen.

Die neuen Rufbusse werden ab 11. Dezember dieses Jahres zunächst nur im Bereich zwischen Parchim, Lübz und Plau angefordert werden können. Mit den Bussen, die auch kleine Fahrzeuge sein können, soll der Anschluss jedes Dorfes in dem Bereich an das Liniensystem gewährleistet werden.

Das Ganze ist aber zunächst als Test für den gesamten Landkreis gedacht. Kleiner Nebeneffekt: Mit dem Test wird zugleich die Region bedacht, in der es immer noch Proteste gegen die Abbestellung der so genannten Südbahn durch das Land gibt. Die wird seitdem durch eine Buslinie ersetzt. Und für diese Linie 77 meldete VLP-Geschäftsführer Stefan Lösel deutlich gestiegene Fahrgastzahlen. Täglich würden derzeit 224 Menschen die Linie nutzen, noch vor Monaten waren es lediglich 159 pro Tag.

Außerhalb der relativ kleinen Testregion müssen sich die Bewohner im Kreis noch gedulden, bevor das neue Bussystem auch „bei ihnen ausgerollt“ wird, wie Landrat Christiansen sich ausdrückte. Derzeit wird geplant, im Westen des Landkreises Ende 2017 das neue Nahverkehrssystem einzuführen.

Die Rufbusse sollen dabei von jedem Dorf an sieben Tagen die Woche den Anschluss an das zum Teil noch zu schaffende Hauptnetz sichern. „Mit einem Mal des Umsteigens kommt man dann schon sehr weit, mit einem zweiten Umstieg fast überall hin“, erklärte Lösel das Prinzip. Das wird von der Kreispolitik inzwischen auch direkt unterstützt.

Um Anmeldung zum Diskussionsforum in der Ziegelei Benzin wird gebeten unter Telefon 0385/7851538.