Große Herbstübung der Jugendfeuerwehren des Amtes Grabow auf dem Gelände der Kolbower Landerzeuger GmbH
Kinder haben in einem Stallgebäude gezündelt, Strohmieten haben Feuer gefangen, Rauch steigt aus dem Komplex auf. Einige Kinder sind weggelaufen, möglicherweise gibt es Verletzte. So das Szenario der Herbstübung der Jugendfeuerwehren des Amtes Grabow, die in diesem Jahr auf dem Gelände der Kolbower Landerzeuger GmbH stattfand. „Für Ablauf und Organisation ist dieses Mal die Zierzower Feuerwehr und Jugendwehr verantwortlich“, war am Rande des Geschehens von Steffen Hoffmann zu hören. Er ist Jugendfeuerwehrwart des Amtes und zudem als Kreisjugendfeuerwehrwart im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktiv.
Wenige Minuten nach der Alarmierung rollt dann das erste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Zierzow auf den Hof der Kolbower Landerzeuger. Die Führungskräfte der Nachwuchsbrandschützer werden eingewiesen, kurz und knapp folgen die Kommandos. Jeder weiß, was er zu tun hat. Vermisste Personen werden gerettet und zum Stützpunkt des DRK gebracht, wo sie medizinisch versorgt werden. Schläuche werden ausgerollt, Verbindungen zu Wasserentnahmestellen aufgebaut. Am Ende der Einsatzübung heißt es dann „Wasser marsch“.
Steffen Hoffmann zeigt sich zufrieden mit dem Ablauf der Übung. „Die Jugendlichen machen ihre Sache gut, es läuft alles ruhig und ohne Hektik ab. Die Erwachsenen geben Hinweise, und die jungen Leute setzen alles gut um. Der Einsatzleiter hat alles im Griff“, lobt der Amtsjugendfeuerwehrwart damit ganz konkret Percy Naumann von der Feuerwehr Zierzow. „Einmal im Jahr machen wir solch eine große Übung. Die Zierzower waren eigentlich schon im Vorjahr dran, aber eine schlechte Wetterlage ließ die Übung auf dem Firmengelände in Kolbow ausfallen“, so Steffen Hoffmann. Neben den Zierzower Gastgebern waren an der Herbstübung 2016 die Jugendwehren aus Balow, Eldena, Gorlosen/Boek/Dadow, Grabow, Karstädt und Prislich und die Erwachsenenwehren mit rund 100 Kräften beteiligt.
Das Geschehen für die Zuschauer – unter ihnen Amtsvorsteherin Kriemhild Kant, Bürgermeisterin von Balow, der Ordnungsamtsleiter des Amtes Grabow, Wolfgang Kann, Amtswehrführer Bernd Rüsch, die Bürgermeisterinnen von Eldena, Elke Ferner, und Zierzow, Cornelia Wiedow – kommentierte Volker Wilke, stellvertretender Amtsjugendfeuerwehrwart. „Solche Übungen sind wichtig, vom Zusammenwirken der Kräfte hat alles soweit geklappt“, freute sich der erfahrene Feuerwehrmann. Er hätte sich aber gewünscht, dass mehr Eltern bei der Herbstübung ihrer Kinder als aufmerksame Beobachter mit dabei gewesen wären.

