Überlebenstraining, Handwerk und Graffiti – Zebef e.V. macht in den Ferien thematische Angebote
Der Zebef e.V. hat sich auch in diesem Jahr spannende Aktivitäten für die Sommerferien der Kinder einfallen lassen. Diesmal steht jede der sechs Ferienwochen unter einem bestimmten Thema.
Während es in der vierten Woche, die den Namen ,,Handwerk“ KuKuNa (Kunst- und Kulturnacht) trägt, etwas ruhiger zugeht und man zur Besichtigung in eine Maurerei oder Radschmiede fährt, wird in der zweiten Woche, der ,,Survival-Woche“, von den Kindern einiges abverlangt. Am Montag lernen die Mädchen und Jungen, wie sie in schwierigen Situationen Wasser filtern und damit nutzbar machen können. Außerdem werden ein paar Techniken, richtig mit Wasser umzugehen, gezeigt. ,,Es soll ein Erfolgserlebnis für die Kinder werden“, betont Zebef-Mitarbeiter Dirk Köhn, der vor allem in der zweiten Ferienwoche als Betreuer tätig ist. ,,Die Sommerferienspiele sind ein alternatives Angebot für Kinder und Jugendliche. Dem Alter sind keine Grenzen gesetzt. Jeder, für den das Angebot attraktiv klingt, ist bei uns genau richtig“, so Köhn weiter.
Außerdem wird am Mittwoch, dem 3. August, ,,Orientierung in der Wildnis“ angeboten. An diesem Tag nehmen die Kinder zusammen mit den Betreuern den Weg nach Dreenkrögen mithilfe eines Kompasses in Angriff. Nach dem rund zehn Kilometer weiten Marsch wird in Dreenkrögen ordentlich gebadet. Anschließend steigen alle in den Bus und treten zusammen die Heimreise an.
,,Wir möchten neben dem Spaß den Kindern auch eine ganze Menge vermitteln. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass sie etwas über unsere Landwirtschaft lernen. Wir wollen mit unserem Besuch auf dem Hof in Niendorf bei Landwirt André Hoop Berührungspunkte schaffen“, ergänzt Köhn.
Graffiti soll in der letzten Ferienwoche eine große Rolle spielen. Anfangs üben sich die Kinder in ,,Moosgraffiti“. Das ist eine Zusammensetzung aus Eiweißen und Moossamen, die man mit Hilfe einer Sprühflasche auf eine beliebige Wand bringt. ,,Daraus wird nach Jahren Moos entstehen und ein organisches Kunstwerk zaubern“, erklärt Dirk Köhn. In diesem Zusammenhang werden die Mädchen und Jungen aber auch über die Konsequenzen informiert, die sie erwarten, sollten sie beim illegalen Sprühen erwischt werden. Im Gegenzug bekommen sie auch legale Plätze gezeigt, an denen problemlos ,,gesprayt“ werden kann.
Mindestens zwei Betreuer werden immer mit den Kleinen unterwegs sein. Je nach Art der Tagesaktivität kann diese Anzahl auch erhöht werden.
Die Sommerferienspiele im Zebef gibt es schon seit vielen Jahren. Sie seien immer sehr gut bei den Kindern und Jugendlichen angekommen. Die Anmeldung müsse unbedingt vorher erfolgen, meint Dirk Köhn, denn nach der Anzahl der Teilnehmer wird der Einsatz der Betreuer geplant. Für die Angebote sind Unkostenbeiträge zu zahlen. ,,Die Preisspanne liegt zwischen fünf und zehn Euro, je nach Angebot“, erklärt Dirk Köhn. Manchmal seien es auch 15 Euro, aber dann fährt die Gruppe weiter weg, zum Beispiel nach Raben Steinfeld.
Treffpunkt ist täglich morgens um 8 Uhr das Zebef. Das Programm der Ferienspiele geht bis 14 Uhr. Tagesfahrten können allerdings auch mal länger dauern. Die Betreuer des Zebef e.V. freuen sich über jedes Kind, das Interesse an den Sommerferienspielen findet und gern dabei sein möchte.