Energieminister Christian Pegel überreichte Wöbbelins Bürgermeisterin Viola Tonn für dieses Vorhaben einen Fördermittelbescheid
Moderne, energiesparende LED-Lampen spenden den Einwohnern in Wöbbelin schon seit gut zwei Jahren ein ganz neues Licht. Und in absehbarer Zeit wird ein solches Vorhaben auch im Ortsteil Dreenkrögen umgesetzt - mit Unterstützung des Landes. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid über 94 775 Euro (bei einem Fördersatz von 50 Prozent) für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung übergab Energieminister Christian Pegel im Beisein des SPD-Landtagsabgeordneten Dirk Friedriszik an die Wöbbeliner Bürgermeisterin Viola Tonn. Die Gesamtkosten für dieses wichtige Infrastrukturvorhaben liegen bei rund 190 000 Euro.
Die Gemeinde Wöbbelin beabsichtigt, in der Straße des Friedens, Lüblower Straße sowie Waldweg die vorhandene Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Beleuchtung umzurüsten. Die vorhandenen 30 Quecksilberdampflampen bzw. Natriumdampfleuchten werden durch 36 LED-Leuchten inklusive Masten und Kabel ersetzt. Um eine bessere Ausleuchtung des Gehwegs und der Zufahrten zu ermöglichen, werden die Abstände verringert, so dass zusätzlich sechs Leuchten erforderlich sind.
„Durch dieses Vorhaben können jährlich rund 9 000 Kilowattstunden Strom und 5,43 Tonnen Kohlendioxid eingespart werden“, sagte Minister Pegel bei der Übergabe der Urkunde. Die Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) die-nen der Förderung von Projekten zur Umsetzung des Aktionsplans Klimaschutz gemäß der Klimaschutz-Förderrichtlinie Kommunen.
„Wir wollen mit dem Projekt schnell starten, die Ausschreibung läuft. Die Kabel sind schon raus, den ganzen Winter können wir Dreenkrögen nicht im Dunkeln lassen. Die alten Masten kommen komplett weg“, sagte Viola Tonn.
Die Umstellung auf LED ist in der Gemeinde Wöbbelin ein weiterer Schritt auf dem Weg, bei Energiewende und CO2-Einsparung ganz weit vorn zu landen. Dazu zählt zum Beispiel die Übergabe der Photovoltaikanlage in Dreenkrögen, nach Aussage der Bürgermeisterin ist auch eine Energietankstelle im Bereich Dreenkrögen geplant. Ein Flächennutzungsplan für ein Windeignungsgebiet ist erstellt. „Und wir bieten Firmen und Bürgern eine Beteiligung an einem Windpark an“, so die Bürgermeisterin, die mit ihrer Gemeinde in jüngster Vergangenheit für viele positive Schlagzeilen gesorgt hat. Da wäre die Auszeichnung als kinder- und jugendfreundliche Gemeinde zu nennen und auch ein neues Projekt unter Leader-Beteiligung soll demnächst realisiert werden. Viola Tonn: „Es geht da um den Bienenlehrpfad, den wir als Gemeinde zusammen mit der Grundschule und der Imker-AG errichten wollen - mit Sichttafeln, Bänken und Bankkombinationen und mit mehreren Sträuchern und natürlich Bienenvölkern. Bis zum 31. Oktober müssen wir die Unterlagen für diese Maßnahme eingereicht haben, um über das Programm Leader gefördert zu werden.“