Techentiner Grundschüler proben fleißig für die große Zirkusvorstellung am Sonnabend Vielseitiges Programm aus Zauberei und Artistik
Fröhliche Musik erklingt in dem kleinen Zirkuszelt auf dem Gelände der Grundschule in Techentin. „Seid ihr bereit?“, fragt Zirkusdirektor Hansi Hartmann in die aufgeregte Menge. Die Grundschüler rufen laut Ja zurück und sind schneller auf die Leitern geklettert, als man gucken kann. Die Mädchen und Jungen der ersten bis vierten Klasse üben für die große Zirkusvorstellung, die am Sonnabend stattfindet.
Auch Minza und Johann aus der dritten Klasse üben fleißig in der Turnhalle. Sie balancieren Arm in Arm auf einer bunt angemalten Kabeltrommel. „Ist gar nicht so schwer, wenn man viel übt und gut zusammenarbeitet“, sagt die Neunjährige. Und auf Teamarbeit kommt es in dieser Zirkus-Schulwoche besonders an. „Unsere Schüler arbeiten klassenübergreifend und in Gruppen zusammen. So lernen sie, wie Teamarbeit funktioniert und fassen Vertrauen zu ihren Schulkameraden“, erklärt Simone Dahnke, Schulleiterin der Grundschule Techentin.
Das Vertrauen der Kinder konnte sich auch Hansi Hartmann bereits erarbeiten. Der Zirkusdirektor des Mitmachzirkus „Tutti“ und sein Sohn Lucas nehmen jedes Kunststück unter die Lupe, leisten Hilfestellungen und geben Tipps für den Feinschliff. „Jedes Kind ist besonders und testet hier seine eigenen Grenzen. Niemand soll zu einer Vorführung gezwungen werden, aber die meisten Mädchen und Jungen wachsen wirklich über sich hinaus und haben viel Spaß“, sagt der 57-Jährige aus Grimmen. Bereits seit 25 Jahren tourt er mit dem bunten Zirkuszelt durch das Land und arbeitet hauptsächlich mit Kindern und Behinderten zusammen.
Weitere Stationen der Zirkusschule sind die Akrobatikgruppe, die Zauberschule, die Löwen-Show und eine Tanzgruppe. Was genau vorgeführt wird, bleibt natürlich noch ein Geheimnis. Seit Dienstag üben alle Schüler mit großer Begeisterung für die Vorstellung am Sonnabend. Deshalb findet in dieser Projektwoche auch kein regulärer Unterricht statt, sogar die Schulglocke wurde abgestellt. „Die Kinder sollen sich ganz auf ihre Proben und Aufgaben konzentrieren können“, sagt Simone Dahnke. Die Zirkusshow beginnt am Sonnabend um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl der Artisten und Besucher ist gesorgt, es gibt u.a. Kaffee und Kuchen.

