Ausflug von Grabower Kindern und Jugendlichen zur „Schule der Künste“ Schwerin
Eine Reise in die Welt der Kunst unternahmen 28 Kinder und Jugendliche des Grabower DRK-Freizeithauses „Blue Sun“ sowie des Jugendclubs Eldena. Mit ihren Einrichtungsleiterinnen Heidi Brüning und Dagmar Klüver sowie der Schulsozialarbeiterin warteten die Kids sehnsüchtig bei Regen und Sturm auf ihren Bus. Busfahrer Bernd sorgte jedoch gleich für gute Stimmung und dann ging die Fahrt zur Schweriner „Schule der Künste“ los.
Empfangen wurden die Mädchen und Jungen von Familie Reschke sowie mehreren ausländischen Künstlern. Sie kamen z.B. aus Brasilien, Korsika, Benin und Frankreich, um die Internationale Woche in Schwerin tatsächlich international durchführen zu können.
Die Kinder erlebten einen spannenden Tag mit vielen interessanten Workshops. Die Sprachbarrieren wurden schnell überwunden, denn beim gemeinsamen Tun sind alle menschlichen Unterschiede eine Bereicherung.
Nachdem sich vier Arbeitsgruppen gebildet hatten, verschwanden die Kinder in ihren Räumen und die Betreuer waren gespannt, was dort wohl so alles passieren würde. Erste Rückmeldungen gab es, als 45 Minuten später die Räume gewechselt wurden. Aufgeregt wurde berichtet, dass sie im Tonstudio ein Lied auf portugiesisch eingesungen haben. Bei Otto, der viele Jahre in Benin lebte, machten sie sich Gedanken, welche Menschen wohl in diesem Westafrikanischen Land besonderen Respekt genießen. Sie stellten fest, dass es dabei Unterschiede zu unserer deutschen Lebenskultur gibt. Ältere Menschen, mit ihrem reichen Wissen und ihrer Lebenserfahrung sind in Benin hoch angesehen. Französische Vokabeln wurden in der dritten Gruppe durch Bewegung gelernt und in der Kreativgruppe entstanden Bilder über das Leben in Afrika auf einer Tischplatte. Dieses Kunstobjekt soll dann von vielen weiteren Besuchern der Internationen Woche vollendet werden.
Am Nachmittag ging es wieder mit dem Bus nach Grabow. In ihrem Gepäck hatten die Kinder viele wertvolle Erfahrungen über Menschen aus anderen Kulturen, aber auch über sich selbst sammeln können.
Diese Fahrt war die vorerst letzte Veranstaltung aus dem Kooperationsprojekt „Einblick in fremde Welten“, finanziert aus dem Programm „Kultur macht Stark“. Ob 2016 im Grabower DRK-Freizeithaus „Blue Sun“ wieder getanzt, getrommelt und sich künstlerisch ausprobiert werden kann, hängt von der Bewilligung von Fördermitteln ab.