Früh übt sich : Voller Abenteuerlust in die Natur
Paul Neumann, Frank Schmidt und Mario Axel vermitteln Junior-Rangern Werte, Aufgaben und Besonderheiten im Biosphärenreservat
Die Liebe zur Natur und allem, was darin kreucht und fleucht, kommt nicht von ungefähr. Sie liegt entweder bereits in Familien begründet oder ist Teil behutsamer schulischer Umweltbildung. Pflanzen und Tiere entdecken, Streuobstwiesen sowie Kalkflachmoore erkunden, Wälder und Felder kennen lernen, das ist das Anliegen eines Langzeit-Kooperationsprojektes, das an Junior-Rangers gerichtet ist und bereits 2002 begonnen hat.
„Sie lernen Werte, Aufgaben und Besonderheiten im Biosphärenreservat kennen, begeben sich auf die Spuren von Wildtieren und setzen sich mit natürlichen, historischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auseinander und begleiten nach erfolgreicher kleiner Prüfung die Ranger bei ihrer Arbeit“, umreisst Paul Neumann das Betätigungsfeld für die Sieben- bis 12-Jährigen und neuerdings auch älteren Fortgeschrittenen. Lesen Sie den ganzen Beitrag in der Donnerstagausgabe.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen