Milchanlage : Danone hat sich aus Hagenow verabschiedet
Der Weltkonzern Danone hat sich in dieser Woche endgültig aus Hagenow verabschiedet. Vor zwei Tagen übergab ein Danone-Team die verbliebenen Anlagen an den Nachfolger, die Berliner Milcheinfuhr GmbH (BMG). Das bestätigte Friedrich von Heyl, Sprecher von Danone, bei einem Besuch in der Redaktion.
Mit den verbliebenen Anlagen kann der neue Besitzer die Rohmilch veredeln und die Produkte besser verkaufen. Die Milchanlage von den bisherigen Bauern läuft schon seit langem reibungslos. Von den 70 früheren Mitarbeitern sind viele in neue Jobs vermittelt worden, andere gingen in Alterszeit. Eine Handvoll habe auch das Angebot angenommen, im Danone-Werk in Fulda zu arbeiten, berichtete Heyl auf Nachfrage. Es seiner aber auch gut 20 Beschäftigte in die extra gegründete Transfergesellschaft gegangen. Die bisher in Hagenow produzierten „Fruchtzwerge“ werden nun in Polen und Frankreich hergestellt.
Die Danone GmbH hatte im Juni 2014 angekündigt, die Fruchtjoghurt-Produktion in Hagenow einzustellen und das Werk wegen zu geringer Auslastung zu schließen.
Der Plan zur Schließung des Werkes sei Teil eines unternehmensweiten Projektes zur Effizienzsteigerung des Produktionsnetzwerkes der europäischen Danone-Molkereien, hieß es vor gut einem Jahr. Die Geschäftsleitung der Danone GmbH und der Betriebsrat einigten sich im Herbst auf einen Sozialplan.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen