Zarrentin : Dänische Gastfreundschaft erlebt
Freundschaftsbesuch einer Delegation der Stadt zu Besuch in Varde, West-Dänemark Partnerschaftsvertrag wird vorbereitet
Es waren zwei gut vorbereitete Besuchstage, die die Gäste aus Zarrentin an der dänischen Westküste am vergangenen Donnerstag und Freitag erlebten. Bürgermeister Klaus Draeger, seine beiden Stellvertreter Hermann Cechini und Mario Langkau sowie Natalie Niehus von der Verwaltung weilten auf Einladung der Kommune Varde dort. Gäste und Gastgeber sahen sich nicht zum ersten Mal. Bereits im September 2016 war eine Delegation aus Dänemark unter Leitung von Erik Buhl, dem Bürgermeister aus Varde, in Zarrentin zu Besuch (SVZ berichtete). Beide Kommunen sind dabei, partnerschaftliche Beziehungen aufzubauen, die sicherlich mit einem Partnerschaftsvertrag untersetzt werden.
Nutznießen der Beziehungen werden beide politischen Vertretungen, die Verwaltungen, die Vereine und Verbände aus beiden Regionen sein. Varde hat weitere Kontakte mit einer Stadt in Norwegen und einer Gemeinde in Island.
„Doch so intensiv, wie mit den Zarrentinern“, so Kjield Anker Espersen, stellvertretende Bürgermeister von Varde, „sei es mit keinem weiteren Partner.“ Der Besuch aus Deutschland erlebte die sprichwörtliche dänische Gastfreundschaft. Bürgermeister Erik Buhl und sein Team boten den Zarrentinern ein umfangreiches Besuchsprogramm mit den Schwerpunkten Wirtschaftsförderung, Natur, Umwelt sowie Tourismus. Die Strukturen beider Kommunen sind ähnlich, Varde ist mit mehr als 50 000 Einwohnern allerdings erheblich größer als Zarrentin. Beide Kommunen liegen in einem sensiblen Naturraum, und viele Fragen im Hinblick auf die Wirtschafstförderung und die Ansiedlung jungen Familien sind gleichgelagert.

Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen