Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion

Hagenow Weihnachtsrock: Es wird von Jahr zu Jahr besser

Von mayk | 27.12.2015, 17:02 Uhr

Konzept der etwas anderen Feier zum Weihnachtsfest kam auch in diesem Jahr sehr gut an

Volles Haus, schon früh eine gelöste Stimmung gepaart mit ehrlich gemachter Musik - das alles kann über die inzwischen 11. Auflage des Weihnachtsrock berichtet werden.

Wollte man den Erfolg des Abends an der Anzahl der Gäste messen, so stand spätestens kurz nach 21 Uhr fest, dass es voll werden würde. Auffällig war, dass längst nicht nur Hagenower ins umdekorierte „Mecki“ kamen. Rockige Weihnachten sind offenbar ein Konzept, das vor allem bei den reiferen Freunden der Jugend gut ankommt.

Der Einlass war wie angekündigt pünktlich geöffnet worden, doch bis zur ersten Band, den „Two Reasons“ aus Zarrentin, dauerte es dann doch etwas länger. Was aber der Qualität des Auftritts von Torsten und Lothar keinen Abbruch tat. Im Gegenteil, die beiden kamen mit ihren Interpretationen gut an und mancher im Publikum bedauerte es, als die beiden die Bühne für „Next One“ räumen mussten. Doch auch die Nachwuchsmusiker enttäuschten nicht, sie sind im besten Sinne gereift und haben mit ihren Sängerinnen auch bei der Bühnenperformance deutlich zugelegt. Und so kam es, dass ein Gast aus Gammelin bis weit nach 22 Uhr bei Wasser warten musste, bis er als „Flexibilist“ auf die Bühne durfte. Hansi Quente als Udo-Lindenberg-Double war wieder hart am Original, und das ja auch noch stimmlich. Wenig später wurde der Solist, der zahlreiche Titel der „Nachtigall aus Hamburg“ im Repertoire hatte, von den Musikern der Formation „Outdoor“ unterstützt, die dann ihrerseits übernahmen.

Derweil herrschte im Saal und auch vor dem „Mecki“ reges Kommen und Gehen. Das Ganze war von den Mitstreitern des Teams Rock n Hagenow wieder liebevoll vorbereitet worden. Nicht ohne Stolz trugen die Beteiligten ihre neuen T-Shirts und Jacken. Zur technischen Unterstützermannschaft gehört übrigens auch Bürgermeister Thomas Möller, der als Tontechniker an diesem Abend gern seiner jahrelang gelebten Leidenschaft nachging. Rock in Hagenow ist im Kern eine Gruppe von ehrenamtlich arbeitenden Hagenowern, die die Kulturszene in der Stadt wenigstens ab und zu beleben wollen. Es ist kein Verein sondern eine Interessengemeinschaft. Und diese wird inzwischen von einer beeindruckenden Zahl von Unternehmen unterstützt wird. Vertreten ist auf dieser Liste alles, vom Friseursalon über das Autohaus bis zur Arztpraxis. Und dennoch muss man Hunderte Menschen erst einmal überzeugen, ausgerechnet am Abend des ersten Weihnachtsfeiertages zu einer rockigen Unterhaltung aufzubrechen. Das ist in diesem Jahr wieder gelungen